Wer derzeit mit dem Auto in die Werne City Mall fährt und dort parkt, um Besorgungen zu machen, für den kann der Ausflug schnell zur Geduldsprobe werden. Denn während der eine Aufzug zwischen Center-Ebene und Parkdeck zwar noch funktioniert, ist er ziemlich langsam unterwegs. Und der zweite? Der ist seit geraumer Zeit aufgrund eines Defektes außer Betrieb. Die Folge: Vor dem langsamen, verbleibenden Aufzug staut sich eine Traube von Einkaufenden, die zurück zu ihrem Auto wollen. Von entspanntem Shoppen kann da keine Rede sein.
Warum aber ist der Aufzug kaputt und wann wird der Fehler behoben? Dazu haben wir mit der Corestate gesprochen, die für die Verwaltung der Werne City Mall zuständig ist. Sprecher Carsten Jäger erklärt, dass vor allem die Lieferung von Ersatzteilen auf sich warten lassen habe und eine Behebung des Schadens deshalb auf sich warten ließ.

Eigentlich sollten die Aufzüge - beide sollen überholt und auch innen verschönert werden - schon im Januar repariert werden. Zunächst aber seien keine Ersatzteile mehr verfügbar gewesen. Weil die Teile dann aber auf sich warten ließen, soll es nun im Februar so weit sein mit der Reparatur. „Das wird dann relativ schnell gehen, in circa 10 bis 14 Tagen“, erklärt Jäger. „Für beide soll es jetzt eine technische Modernisierung geben, damit das Problem nachhaltig beseitigt wird.“
Zuerst werde der bereits defekte Aufzug repariert. Ist diese Reparatur abgeschlossen, geht es mit dem noch laufenden Aufzug weiter. Mitte oder Ende Februar, so schätzt der Corestate-Sprecher, werden die Aufzüge wieder vollumfänglich funktionieren.
Bei Übernahme der Mall durch die Corestate sei das Problem mit den Fahrstühlen noch nicht ersichtlich gewesen. Doch bei solchen Anlagen sei es oft so, dass sich nach einigen Jahren des Betriebes ein Verschleiß einstelle, so Jäger. Dies liege vor allem an der verstärkten Nutzung der Aufzugsanlagen.
Zu Problemen mit den Aufzügen war es schon am 7. November 2022 gekommen. Damals musste die Feuerwehr Werne zwei Frauen in der Mittagszeit aus einem der Aufzüge befreien, nachdem es zu einer Fehlermeldung gekommen war. Rund eineinhalb Stunden harrten die Frauen in dem Aufzug aus, weil die Feuerwehr Rücksprache mit dem Techniker gehalten hat, um die Aufzugsanlage durch den Einsatz nicht zu beschädigen. Zu Panik bei den Frauen sei es in dieser Zeit aber nicht gekommen, hieß es damals.