Coronaschutzverordnung endet ab März Testzentren in Werne reagieren auf neue Regelungen

Coronaschutzverordnung endet ab März: Testzentren in Werne reagieren auf neue Regelungen
Lesezeit

In den vergangenen drei Jahren, genauer gesagt seit 1073 Tagen, wurde die Coronaschutzverordnung in Nordrhein-Westfalen immer wieder um einige Monate verlängert. Doch damit ist nun Schluss: Nach dem 28. Februar läuft sie endgültig aus. Damit endet auch die Test- sowie Maskenpflicht für Beschäftige in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

Dass sich bisher bestimmte Personengruppen (etwa Besucher von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder pflegende Angehörige) kostenlos auf das Virus testen lassen konnten, ist ab dem 1. März ebenfalls Geschichte. Die in wenigen Bereichen verbliebenen landesrechtlichen Regelungen für positiv getestete Personen (Betretungs- und Beschäftigungsverbote in vulnerablen Einrichtungen) entfallen ebenfalls.

Testzentren stellen Dienst ein

Die Teststationen in Werne haben bereits auf die neuen Regelungen reagiert. So sind etwa bei dem Palliativpflegedienst Constanze Jakubke nach dem 1. März keine Termine mehr über das Onlineportal buchbar. Eine Mitarbeiterin bestätigt auf Anfrage: „Wir schließen am 28. Februar um 12 Uhr.“ Grund sei das Ende der Coronaschutzverordnung. Auch bei Ingo Schnitger im Testzentrum am Solebad lassen sich ab März keine Slots mehr für einen Coronatest buchen.

Das Testzentrum im Feel Fit in Werne hat bereits geschlossen, heißt es auf der Internetseite. Bis zum 31. Januar waren Coronatest noch in der Gerstein-Apotheke möglich. Danach habe man die Testungen eingestellt - aus Kostengründen und, weil die Nachfrage stark zurück gegangen ist, erklärt eine Mitarbeiterin.

Maskenpflicht für Besucher bleibt

Arztpraxen dienen weiterhin als Anlaufstation für Corona Testungen. Laut dem Kreis Unna ist in Werne die Gemeinschaftspraxis Dr. Heuer-Dercken (Stockumer Straße 16) für Testungen eine Option. Online heißt es auf der Website, dass Untersuchungen mittels Abstrich (PCR oder Schnelltest) auf das Coronavirus nur nach vorheriger Anmeldung durchgeführt werden (Tel.: 02389/925120, E-Mail: info@praxis-heuer-dercken.de).

Dies bestätigt auch der zuständige Arzt Peter Dercken auf Anfrage. Aktuell sei die Nachfrage aber relativ gering. „Zu Hochzeiten hatten wir am Tag rund 45 Tests, jetzt sind es vielleicht noch zehn Tests in der Woche.“ Wer keinen offiziellen Test braucht, kann sich auch in der Drogerie, in der Apotheke und im Supermarkt einen Selbsttest kaufen.

Eine Regel bleibt aber auch nach dem 1. März bestehen. So müssen Besucherinnen und Besucher in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen und vergleichbaren Einrichtungen weiterhin eine Maske tragen. Dies ergibt sich unmittelbar aus dem Bundesinfektionsschutzgesetz, heißt es auf der Website des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.