Immer wieder wurden Coronafälle an den Werner Schulen gemeldet. Fast alle Bildungseinrichtungen in der Lippestadt waren bereits von Quarantäne-Maßnahmen betroffen. © picture alliance/dpa
Coronavirus in Werne
Coronafälle in Werne: Fast alle Schulen waren schon von Infektionen betroffen
Das Anne-Frank-Gymnasium in Werne reiht sich mit dem jüngsten Coronafall in die lange Liste der Schulen ein, die bereits betroffen waren. An fast allen Schulen gab es schon Infektionen. Ein Überblick.
von Andrea Wellerdiek
Werne
, 19.11.2020 / Lesedauer: 4 minErst das St.-Christophorus-Gymnasium, eine Woche darauf die Uhlandschule, einen Tag später die Marga-Spiegel-Sekundarschule und tags darauf das Anne-Frank-Gymnasium in Werne. Innerhalb von gut einer Woche sind gleich vier Schulen in der Lippestadt von dem Coronavirus betroffen.
Nachdem am Montag (9. November) fast die gesamte Q2-Stufe des Christophorus-Gymnasiums in Quarantäne geschickt worden ist, verzeichnete eine Woche später die Uhlandschule einen Coronafall. Hier befinden sich derzeit 22 Kinder und zwei Lehrer in Quarantäne.
Nur einen Tag später dann die Nachricht, dass eine Lehrerin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule positiv getestet wurde. Hier sind zwei weitere Kollegen, eine gesamte fünfte Klasse mit 25 Schülern sowie weitere 18 ältere Mädchen und Jungen von den Quarantäne-Maßnahmen betroffen. Tags darauf dann die Meldung, dass ein Schüler der sechsten Klasse des Anne-Frank-Gymnasiums in Werne mit dem Coronavirus infiziert ist. Daraufhin müssen 38 Kinder und eine Lehrkraft in Quarantäne.
Seit Mitte August, seitdem die Schulen nach den Sommerferien mit einem strengen Hygienekonzept wieder geöffnet wurden, mehren sich die Coronafälle an den Schulen in Werne. Drei Monate später gibt es fast keine Schule, an der es nicht mindestens einen Coronafall gegeben hat. Ein Überblick (in chronologischer Reihenfolge):
Anne-Frank-Gymnasium: Ein Schüler des sechsten Jahrgangs wurde positiv auf das Coronavirus getestet. 38 Schüler und eine Lehrkraft müssen in Quarantäne. Stand: 18. November
Marga-Spiegel-Sekundarschule: Nach einem Coronafall Ende September wurde nun eine Lehrerin positiv auf das Coronavirus getestet. Eine gesamte fünfte Klasse mit 25 Schülern, weitere 18 Schüler sowie drei weitere Lehrer mussten in Quarantäne. Stand: 17. November
Uhlandschule: Ein Kind hatte sich mit dem Coronavirus infiziert, sodass sich die gesamte Klasse von weiteren 22 Schülern und eine Lehrkraft in Quarantäne begeben mussten. Stand: 16. November
St.-Christophorus-Gymnasium: Ein Schüler aus der Q2 infiziert, die gesamte Stufe (erst 103, später 90 Schüler) musste in Quarantäne. Außerdem waren davon vier Lehrer und fünf Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG), die mit dem Schüler einen gemeinsamen Kurs hatten, betroffen. Auch einige Geschwisterkinder am AFG mussten zunächst zu Hause bleiben. Stand: 9. November
Kardinal-von-Galen-Schule: Ein Schüler hatte sich mit dem Coronavirus infiziert. Das Kind galt als eine Kontaktperson eines anderen infizierten Bürgers und war deshalb schon eine Woche daheim geblieben, sodass die Klasse des betroffenen Schülers nicht in Quarantäne musste. Stand: 4. November
Wiehagenschule: Ein Grundschüler wurde wie seine Geschwister, die zur Kita Lütkeheide gehen, und wie der Vater positiv auf Covid-19 getestet. Daraufhin mussten 26 Kinder, eine Lehrerin und eine Integrationskraft in Quarantäne. Später wurde bei einem weiteren Schüler das Virus nachgewiesen. Stand: 18. Juni
Damit hatten fast alle Schulen in Werne mit einem Coronafall zu kämpfen. „Wenn wir Klassen in Quarantäne geschickt haben, sind nach den weiteren Tests zum Glück keine weiteren Fälle in der Schullandschaft hinzu gekommen. Es sind dann eher Schnittstellen zu privaten Kontakten entscheidend“, erklärt Alexander Ruhe, Schuldezernent der Stadt Werne.
Berufskolleg in Werne offenbar bisher noch nicht betroffen
Damit ist mit dem Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg nur eine einzige Schule in Werne bislang noch ohne Coronafall. „Das Berufskolleg war noch nicht betroffen. Wir haben in diesem Zusammenhang keine Kontaktperson oder Infektionen zu verzeichnen“, erklärt Kordula Mertens, Leiterin des Ordnungsamtes der Stadt Werne.
Auf Anfrage bei Schulleiter Helmut Gravert hielt dieser sich in der Angelegenheit bedeckt. Nur so viel: „Es wird alles dafür getan, um die Gefährdung so gering wie möglich zu halten.“ Er verwies stattdessen auf den Kreis Unna oder auf die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Behörden. Auch auf Nachfrage bei diesen beiden öffentlichen Stellen gab es dort keine Meldungen, die auf Coronafälle am Berufskolleg hindeuteten.
Mehr als 73.000 Schüler in NRW in Quarantäne
Im Regierungsbezirk Arnsberg, zu dem Werne gehört, befanden sich in der vergangenen Woche (aktuellste Zahlen) 24.146 Schüler in Quarantäne, 1.136 Schüler waren zu dem Zeitpunkt mit dem Coronavirus infiziert. Bei 156 Lehrer gab es einen positiven Corona-Test, 2.756 Lehrer waren in der vergangenen Woche in Quarantäne.
Insgesamt 196 Klassen und zehn Schulen mussten daraufhin geschlossen werden. Das ist das Ergebnis einer Erhebung des Schulministeriums NRW an 1.012 Schulen im Regierungsbezirk Arnsberg.
In ganz Nordrhein-Westfalen befanden sich zum Stichtag am 11. November mindestens 73.840 Schüler in Quarantäne, wie das Schulministerium am Montag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Bei knapp 5140 Schülern (0,25 Prozent aller Schüler) wurde demnach eine Infektion nachgewiesen. Bei den Lehrern waren mindestens 4700 Kräfte (3,0 Prozent) in Quarantäne. Landesweit seien 19 Schulen geschlossen. An knapp 19 Prozent der Einrichtungen - 826 Schulen - gebe es Teilschließungen, heißt es vom Ministerium.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.