Das Capitol Cinema Werne dürfte am 30. Mai wieder öffnen, das würden zumindest die neuen Corona-Lockerungen zulassen.

© Archivfoto Andrea Wellerdiek

Corona-Krise: Kino in Werne dürfte bald wieder öffnen – zumindest theoretisch

rnCapitol Cinema Center

Ab dem 30. Mai dürfen Kinos ins NRW im Zuge der Corona-Lockerungen wieder öffnen. Das Capitol Cinema Center in Werne sieht sich dieser Tage mit vielen Fragen konfrontiert. Auch mit der, ob es wieder öffnen soll.

Werne

, 13.05.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ab dem 30. Mai dürfen Kinos in NRW wieder öffnen. Das ist auch in Werne möglich, wie Bürgermeister Lothar Christ am vergangenen Freitag auf der Pressekonferenz zu den Corona-Lockerungen in Werne bekannt gegeben hatte.

Auch das Capitol Cinema Center in Werne möchte ab dem 30. Mai gerne öffnen. Allerdings müssen dafür noch viele offene Fragen geklärt werden, so Betreiber Wido Wagner. „Wir wissen noch nicht, wie die Vorgaben sind. Wir wissen noch nicht, mit wie vielen Menschen wir aufmachen dürfen.“ Auch, ob das eigens ausgedachte Sicherheitskonzept den Vorgaben entspricht, ist für die Betreiberfamilie noch unklar. „Es sind noch relativ viele Fragen offen.“

Jetzt lesen

Fast & Furious und James Bond wurden verschoben

Wagner würde sich wünschen, dass es bundesweit eine einheitliche Regelung für die Öffnung von Kinos gäbe. Aber das werde von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. Denn gäbe es kein Corona, dann würden die Filmverleiher nun Werbung machen. „Dann wird flächendeckend gestartet bei allen Filmen“, so Wagner.

„Wenn sich die Bundesländer da unterscheiden, werden die Verleihe sagen, wir konnten keine Werbung machen, das lohnt sich für uns nicht. Wenn die dann nur 20 bis 30 Prozent einfahren.“ „The Fast and The Furious 9“ wurde wegen der Corona-Krise bereits auf 2021 verschoben. Der neue James Bond „Keine Zeit zum Sterben“ auf den 12. November 2020.

Würde das Kino am 30. Mai öffnen, dann würde sich der Kinobesucher quasi in eine Welt vor Corona begeben: Mit Filmen, die auf den Leinwänden zu sehen waren, bevor Bund und Länder die Schließung der Filmtheater angeordnet haben. Wie etwa die Känguru-Chroniken. Zusätzlich sei das Problem, dass Streamingdienste Filme, die eigentlich im Kino waren oder gekommen wären, bereits selber gegen Geld angeboten haben. „Je mehr so etwas passiert, ist das für uns natürlich auch tödlich.“

Vorlaufzeit für manche Kinos zu gering

In anderen Bundesländern seien die Kinos schon am Montag wieder aufgemacht worden. Zu wenig Vorlaufzeit, findet Wido Wagner. „Da schafft keiner, ein Sicherheitskonzept fertig zu bekommen.“

„Wir könnten am 30. Mai aufmachen, aber ob man das alles so machen sollte mit dem Personalaufwand, den Toilettengängen und den Platzzuweisungen. In manchen Bundesländern darf man ein Viertel der Leute reinlassen, die man sonst reinlassen darf. Wir warten noch ab, ob wir das alles hinkriegen und ob sich das rechnet. Dann werden wir aufmachen“, so Wagner.

Gewinne werde es durch die Wiedereröffnung jedenfalls nicht geben, so Wagner. Wenn er mit 5 bis 7 Leuten pro Kinosaal aufmachen dürfe, decke das nicht mal die Stromkosten. Auch, ob das Kino dann Popcorn, Nachos und Getränke anbieten darf, ist noch unklar.

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt