Das Konzept des Bürgerwalds ist in Werne in den vergangenen Jahren voll aufgegangen. Die Idee dahinter ist simpel: Bürger können an vorgegebenen Orten in der Lippestadt gegen eine Gebühr ein eigenes Bäumchen pflanzen. Die Pflege übernimmt dann die Stadt. Das Angebot wurde in der Vergangenheit so gut angenommen, dass man sich 2023 dazu entschloss, einen dritten Bürgerwald anzulegen. Der Grund: Die anderen beiden waren bereits voll.
Wer aber aktuell diesem dritten Bürgerwald an der Lange Hege einen Besuch abstattet, dürfte enttäuscht sein. Denn von blühenden Bäumen - geschweige denn von einem „Wald“ - ist hier nichts zu sehen. Stattdessen stehen dort rund 30 Bäumchen, die ihre besten Tage hinter sich zu haben scheinen. Ein schmaler Stamm, ein paar dünne Äste, keine Blätter. Es sieht so aus, als wären die Bäumchen völlig vertrocknet.
Genau das sorgte kürzlich auch im Umweltausschuss für Kritik. Aber warum sehen die Bäume denn nun so aus? Sind sie womöglich schon abgestorben und nicht mehr zu retten? Wir haben bei der Stadt nachgefragt.
Zu viel Regen für die kleinen Bäume
Christian Neugebauer aus der Abteilung Straßen und Verkehr erklärt den Grund für den gegenwärtigen Zustand: Regen. Davon gab es nach der Pflanzaktion im November nämlich ziemlich viel. So viel, dass sich das Wasser staute, was wiederum den jungen Bäumen nicht guttat. „Der Herbst war wirklich sehr nass und der Boden durch den vielen Regen gesättigt. Wir planen deswegen, bald eine Drainage auf dem Feld zu legen“, sagt Neugebauer.
Ob das die bestehenden Bäume noch retten wird, lässt sich nur schwer einschätzen. Die Stadt will die Bäume zunächst noch einmal genauer inspizieren. „Sollten wir dann feststellen, dass sie eingegangen sind, würden wir für Ersatz sorgen und neue Bäume nachbestellen. Die Bürger können die dann natürlich kostenlos einpflanzen“, so Neugebauer weiter. Für die Pflege - das heißt insbesondere den Schnitt und die Bewässerung - wird dann weiterhin der Bauhof zuständig sein.

Nächste Pflanzaktion im November
Die nächste Pflanzaktion im Bürgerwald III ist für Anfang November 2024 geplant. Anmelden kann man sich über die Homepage der Stadt Werne. Die Preise der Bäume variieren je nach Sorte zwischen 190 und 230 Euro. Zur Auswahl stehen folgende Baumarten: Kaukasische Flügelnuss, Esskastanie, Roteiche, Robinie, Feldahorn, Rotbuche, Winterlinde, Waldkiefer und Hainbuche.
Die Bäume werden von den Käufern selbst gepflanzt. Zu jedem Baum gibt es ein kleines Baumscheibentäfelchen, auf den die Käufer einen individuellen Text schreiben können. Hungern muss während der Pflanzaktion übrigens niemand: Die Stadt bietet pro Baum für sechs Personen Suppe an.
