Wahlkampf trifft Wirklichkeit Hat Wernes Bürgermeister seine Ziele erreicht?

Wahlkampf trifft Wirklichkeit: Hat der Bürgermeister seine Ziele erreicht?
Lesezeit

Am Abend des 13. September 2020 hat Wernes Bürgermeister Lothar Christ allen Grund zum Jubeln. Nachdem ein Großteil der Stimmen bei der Kommunalwahl ausgezählt ist, steht fest: Christ bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Zum dritten Mal in Folge konnte sich das Stadtoberhaupt gegen seine Konkurrenten durchsetzen. Dauerrivale Benedikt Striepens gehört zu den ersten Gratulanten. Während der Fraktionschef der Grünen 2025 erneut kandidieren wird, zieht sich Christ zurück. Er wolle nicht noch einmal antreten, verkündete der amtierende Bürgermeister kurz nach der jüngsten Auflage der Sim-Jü-Kirmes.

Dennoch stellt sich die Frage: Was hat Christ in den vergangenen fünf Jahren erreicht? Sind die Ziele, die er im Zuge des Wahlkampfs formuliert hat, erfüllt? Das nimmt unsere Redaktion in einer mehrteiligen Serie genauer unter die Lupe. Aus unserem Archiv haben wir herausgesucht, was Wernes Bürgermeister umsetzen wollte, sofern er denn gewählt würde.

Einige seiner Ziele waren allgemein beziehungsweise abstrakt formuliert, andere hingegen spezifisch und konkret. Beispielsweise hatte Christ Kunstrasen für Bolzplätze und die Umgestaltung von Kreisverkehren angekündigt, aber auch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und bezahlbaren Wohnraums sowie die Entwicklung und den Erhalt der „lebenswerten Innenstadt“.

Diese Themen nehmen wir unter die Lupe

Unsere Serie umfasst mehrere Folgen zu den Themenbereichen Wohnen, Klimaschutz, Wirtschaft und Innenstadtgestaltung, Mobilität, Angebote für Familien sowie Digitalisierung und Ehrenamt. Der Bürgermeister hat von uns einen Fragenkatalog erhalten, in dem er seine eigene Einschätzung geben konnte. Auch wir werden im Rahmen der Analyse unsere Einschätzung geben.

Lothar Christ, Büergemeister von Werne, umarmt bei der Wahlparty im Stadthaus 2020 seine Frau Bianca.
Freude pur bei Lothar Christ und seiner Frau Bianca. Er holt bei der Kommunalwahl 2020 im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit, bleibt Wernes Bürgermeister und muss nicht in die Stichwahl. © Jörg Heckenkamp (Archiv)

Zum Beispiel, wenn es um die Wirtschaft geht. Nachdem die Planungen für das Industriegebiet an der Nordlippestraße aufgrund des Bürgerentscheids 2021 eingestellt werden mussten, fürchtete manch ein Politiker einen Verlust an Arbeitsplätzen. Wie schlimm waren die Folgen wirklich? Und was hat die Stadt eigentlich unternommen, um die Attraktivität der Innenstadt trotz der vielen Geschäftsschließungen zu erhalten? Welche Fortschritte hat Wernes Bürgermeister in Sachen „zweites Gleis“ gemacht - und war der Ausbau von Angeboten für Familien letztlich nicht mehr als ein unerfülltes Wahlkampfversprechen?

In unserer Serie liefern wir Antworten auf all diese Fragen. Wir veröffentlichen die einzelnen Folgen in den kommenden Wochen in unregelmäßigen Abständen.

Dieses Interview hatte Christ uns vor seiner Wiederwahl 2020 gegeben: