Lothar Christ über Karriere-Ambitionen „Ich würde den Job nicht in jeder Stadt machen“

Lothar Christ zum Thema AfD: „Sehe mich als Streiter für die Demokratie“
Lesezeit

Tritt er noch einmal an? Wie steht er zur AfD? Unter anderem das fragte Lokalchef Jörg Heckenkamp Bürgermeister Christ vor einigen Tagen in einem Interview über Themen, die die Lippestadt bewegen. In einer kleinen Serie veröffentlichen wir das Interview hier in mehreren Teilen in geraffter und redigierter Form. Das vollständige Gespräch sehen Sie im Video.

Sie sind als parteiloser Bürgermeister mit mehr als 50 Prozent gegen mehrere Gegenkandidaten gewählt worden. Einer ihrer Slogans war das „Wir in Werne“. Werden Sie diesen Slogan so oder ähnlich auch 2025 bei Ihrer erneuten Kandidatur anwenden?

Sie wären ja ein schlechter Journalist, wenn Sie nicht nach einer erneuten Kandidatur fragen würden. Ich wäre ein schlechter Bürgermeister, wenn ich zwei Jahre vor der Wahl den neuen Wahlkampf einleite. Das werde ich natürlich nicht machen. Aber in einem Jahr ist wieder Sim-Jü. Wenn Sie mich nach Sim-Jü 2024 fragen, haben Sie deutlich bessere Chancen, darauf eine Antwort zu bekommen.

Sie sind mit 55 Jahren in einem Lebensalter, wo man sich sagt: „Wenn ich beruflich noch was anderes machen will, dann jetzt. Oder ich versuche, bis zu meinem Rentenalter hier das Beste zu geben.“ Wohin tendieren Sie?

Ich habe keine Karriere-Ambitionen und ich werde mich, da sind meine Familie und ich uns einig, nicht aus Werne wegbegeben. Wir finden es so schön hier, dass wir als Familie bleiben wollen. Insofern ist Werne gesetzt und alles andere werden wir in einem Jahr sehen.

Mario Löhr war Bürgermeister in Selm, ist jetzt Landrat des Kreises Unna. Solche oder ähnliche Ambitionen hat Lothar Christ nach eigener Aussage nicht.
Mario Löhr war Bürgermeister in Selm, ist jetzt Landrat des Kreises Unna. Solche oder ähnliche Ambitionen hat Lothar Christ nach eigener Aussage nicht. © Kreis Unna (A)

Viel mehr als Bürgermeister, wenn Sie in Werne bleiben wollen, können Sie ja nicht werden?

Mein damaliger Bürgermeisterkollege aus Selm (Mario Löhr, Anm. d. Red.) ist Landrat geworden, aber die Ambitionen habe ich nicht. Ich finde, Bürgermeister ist ein toller Job, wenn man es in einer so schönen Stadt macht wie Werne. Das meine ich übrigens sehr ernst. Ich würde es nicht in jeder Stadt machen wollen, auch nicht als Oberbürgermeister. Es ist schön, wenn man in einem kleinen Städtchen viele Dinge bewegen und hautnah mitgestalten kann.

Im Herbst 2025 werden die kommunalen Parlamente gewählt. Bisher spielt die AfD, die ja zum Schluss in den Landtagswahlen ziemlich aufgetrumpft hat, in Werne keine Rolle. Haben Sie ein bisschen Angst, dass sich das ändern kann?

Als Bürgermeister kann und werde ich mich zu einzelnen Parteien und insbesondere auch zur AfD nicht äußern. Das darf ich nicht und das werde ich nicht. Als Privatperson habe ich natürlich eine Meinung.

Ich frage jetzt mal die Privatperson Lothar Christ.

Als Lothar Christ kann ich Ihnen sagen, halte ich es für ein großes Gebot der aktuellen Zeit, sehr darauf zu schauen, dass wir uns demokratisch weiter fortentwickeln. Vieles ist ins Wanken geraten und Demokratie tut uns gut. Deshalb bin ich persönlich ein Streiter für Demokratie und freue mich, wenn wir uns, wie aktuell im Stadtrat, ausschließlich mit demokratischen Parteien und auf Grundlage der freiheitlich demokratischen Grundordnung weiterentwickeln, miteinander diskutieren und Lösungen suchen.

Lothar Christ zu Wohnraum in Werne: „Anteil öffentlich geförderter Wohnungen sollte steigen“

Christ zu Gewerbegebieten in Werne: „Wenn große Firmen anklopfen, müssen wir absagen“

Bürgermeister Christ im Interview: „Planungsvorhaben in Deutschland sind eine Katastrophe“