Ärger um Bücher-Telefonzelle in Werne Grüne Jugend beklagt Herablassung und Dreistigkeit

Unvernünftige Bürger torpedieren Sanierung der Bücher-Telefonzelle
Lesezeit

Im Jahre 2015 hat die Grüne Jugend eine ausrangierte Telefonzelle zu einer sogenannten „Give-Box“ umgewandelt. Die Bücher-Telefonzelle ist in die Jahre gekommen und wird momentan von der Nachwuchs-Organisation der Bündnis-Grünen renoviert. Das geht leider nicht ohne Konflikte, wie die Organisation anmerkt.

Anfang Augst starteten die Sanierungsarbeiten an der hellgrün gestrichenen Ex-Telefonzelle am Busbahnhof in Werne. Dazu musste das Häuschen zunächst ausgeräumt werden. Ein Zettel wies auf die Renovierungsarbeiten hin und bat darum, keine Bücher mehr in die Zelle zu legen. Doch das wurde oft ignoriert.

Und wieder hat jemand trotz Bitte, das nicht zu tun, ein Buch in die Zelle geworfen.
Und wieder hat jemand trotz Bitte, das nicht zu tun, ein Buch in die Zelle geworfen. © Jörg Heckenkamp

„Frust bei allen Beteiligten“

„Trotz unseres Zettels, der mehrmals abgerissen wurde, fanden sich fast jedes Mal Bücher auf dem Boden (...). Sehr zum Frust aller an der Renovierung Beteiligten“, heißt es in einem Eintrag auf der Facebook-Seite der Grünen Jugend Lünen-Selm-Werne. Tatsächlich. Als die Redaktion dort ein Foto machte, hatte jemand trotz des Hinweiszettels ein Buch durch die scheibenlosen Fensteröffnungen geworfen.

Doch damit des Ärgers noch nicht genug. Passanten seien teils sehr unfreundlich oder aufdringlich gewesen, „was unsere Arbeit immer wieder verzögerte“. Dennoch konnte die Schleifarbeiten am 11. August beginnen.

Herablassende Männer-Sprüche

Dabei tat sich dann ein weiteres Ärgernis auf, das die Grüne Jugend besonders erzürnte. Offenbar hatten männliche Passanten nichts Besseres zu tun, als die Helfer - oftmals Frauen - mit nervigen und anmaßenden Sprüchen zu überziehen. In der Stellungnahme der Grünen Jugend heißt es dazu: „Liebe Männer, solltet ihr den Drang verspüren (...) unsere handwerklichen Prozesse auf eine herablassende Art und Weise zu mansplainen, behaltet es für euch oder packt doch einfach mit an. Hilfe brauchen wir, Bevormundungen nicht!“

Das Wort „mansplainen“ bezeichnet eine herablassende Besserwisserei von Männern, meist gegenüber Frauen. Obwohl die Helferinnen und Helfer öffentlich auf dieses „unschöne Verhalten“ von Passanten aufmerksam gemacht hätten, habe sich bis dato nichts geändert.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup eröffnete im Jahre 2015 offiziell die Give-Box. Im Jahre 2016 gab‘s für diese Idee den Klimaschutzpreis der Stadt Werne.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Gudrun Holtrup eröffnete im Jahre 2015 offiziell die Give-Box. Im Jahre 2016 gab‘s für diese Idee den Klimaschutzpreis der Stadt Werne. © Lea Hölscher (A)

Klimaschutzpreis für diese Idee

Die Bücher-Telefonzelle, auch „Give-Box“ genannt, steht seit 2015 am Rande des Busbahnhofes Werne. Die Idee ist einfach, aber funktioniert: Bürgerinnen und Bürger können ihre alten Bücher dort hineinstellen und andere kostenlos mitnehmen. Für diese nachhaltige Idee erhielt die Grüne Jugend im Jahre 2016 den Klimaschutzpreis der Stadt Werne.