Vorbereitung auf Kommunalwahl

Briefwahlbüro: Ein Angebot, das möglichst wenige Bürger annehmen sollen

Die Stadt öffnet ab Mittwoch, 19. August, das Briefwahlbüro im Stadthaus. Und hofft bis zur Wahl am 13. September auf eines: dass möglichst wenig Bürger dieses Angebot in Anspruch nehmen.

Werne

, 17.08.2020 / Lesedauer: 3 min

Sven Henning (v.l.) und Frank Gründken demonstrieren, dass die Vorbereitungen zur Eröffnung des Briefwahlbüros im Stadthaus laufen. © Jörg Heckenkamp

Das Briefwahlbüro der Stadt Werne ist erstmalig am Mittwoch, 19. August 2020 geöffnet – wie üblich im großen Sitzungssaal im Foyer des Stadthauses. Allerdings wird die Stimmabgabe vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Schutz- und Hygienebestimmungen mit Einschränkungen verbunden sein.

Grundsätzlich ist das Betreten des Stadthauses nur mit Termin, einem eigenen Mund-Nasenschutz und unter Wahrung der aktuell geltenden Sicherheitsbestimmungen gestattet.

„Wir empfehlen daher, die Briefwahlunterlagen anzufordern und zu Hause auszufüllen und abzuschicken,“ sagt Wahlorganisator Sven Henning auf Anfrage der Redaktion. Eines scheint nämlich festzustellen: der Trend der vergangenen Jahrzehnte hin zur Briefwahl dürfte sich in Corona-Zeiten deutlich verstärken. Damit ist nämlich eine kontaktlose und einfache Möglichkeit vorhanden, seine Stimme abzugeben.

Querelen um Kreis-AfD verzögern Briefwahlstart in Werne

Die Vorbereitung auf die Briefwahl hatten sich durch die Querelen rund um die Kreis-AfD verzögert. Doch nun herrscht Klarheit und auch die Stimmzettel für die Kreistagswahl können in Druck gehen. Denn bei der Kommunalwahl am 13. September stimmen die Werner nicht nur über den Bürgermeister und den Stadtrat der Lippestadt ab, sondern auch über Landrat, Kreistag und das Ruhr-Parlament.

„Der Sicherheitsdienst wird auch für die Dauer der Briefwahl den Einlass ins Stadthaus regeln, da wir durch die Briefwahlresonanz ein deutlich erhöhtes Besucheraufkommen erwarten und die vorgeschriebenen Hygiene- und Infektionsschutzstandards eingehalten werden müssen“, erläutert Dezernent Frank Gründken.

Aus diesen Gründen ist das Briefwahlbüro täglich eine Stunde länger geöffnet und zusätzlich an drei Samstagen (22. und 29. August, 5. September) erreichbar.

„Besonders freut uns, dass wir für die Briefwahl die gerade freigeschaltete Online-Terminvereinbarung nutzen können. Termine mit dem Briefwahlbüro können über diese Plattform schnell und einfach vereinbart werden“, ergänzt Sven Henning vom Verwaltungsservice.

Aber wie gesagt: Am sinnvollsten wäre, wenn die Bürger auf ein persönliches Erscheinen verzichten würden.

Übersicht der Öffnungszeiten des Wahlbüros ab 19. August 2020.

Montag bis Mittwoch 8 - 17 UhrDonnerstag 8 - 17:30 UhrFreitag 8 - 13 UhrSamstag 8 - 13 Uhr

Die Zusendung von Briefwahlunterlagen kann ab Montag, 17. August 2020 online (www.werne.de), per E-Mail (wahlamt@werne.de) oder per Wahlbenachrichtigungskarte (die Ende der 33. Kalenderwoche verschickt wird) beantragt werden.

Jetzt lesen