Brennender Lastwagen auf der Autobahn 1: Dieser Alarm ging am Mittwochmorgen (27. März) gegen 7.30 Uhr bei der Feuerwehr in Werne ein - und Einsatzkräfte eilten auf die Bahn. In Fahrtrichtung Köln war es zu dem Feuer gekommen. „Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass durch erste Maßnahmen vom Lkw-Fahrer das Feuer soweit bereits mit einem Pulverlöscher gelöscht worden war“, teilt die Feuerwehr am in einer Pressemitteilung mit.
Auch zur Ursache des Brandes gibt es schon Infos: Durch eine Hitzeentwicklung an der hinteren Bremse des Lastwagens war es zu dem Feuer gekommen. Durch das „umsichtige Handels des Fahrers“, so die Feuerwehr, habe sich das Feuer von dort aus nicht weiter auf den Lkw ausgebreitet.

„Die Bremse wurde von den Einsatzkräften mit dem Schnellangriff weiter gekühlt, da mit der Wärmebildkamera noch hohe Temperaturen an der Achse gemessen werden konnten“, erklärt die Feuerwehr in der Pressemitteilung.
Danach war der Einsatz für die Wehrleute und auch für die Autobahnpolizei dann relativ schnell zu Ende. Im Einsatz waren 19 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Autobahnpolizei. Um 8.30 Uhr war der Einsatz beendet.