Brandmeldeanlagen sind empfindlich Feuerwehr Werne klärt, warum Anlagen ohne Feuer auslösen

Feuerwehr Werne erklärt, warum Brandmeldeanlagen ohne Feuer auslösen
Lesezeit

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne mussten in letzter Zeit dreimal kurz nacheinander zum ehemaligen Horne-Center am Konrad-Adenauer-Platz ausrücken, weil die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst wurde: einmal durch eine mutwillige Alarmierung, einmal wegen Bauarbeiten und ein drittes Mal aus unerfindlichen Gründen. Das Gebäude wird aktuell aufwendig umgebaut.

Am 15. August (Dienstag) ging die Meldung um 8.35 Uhr morgens ein. Da die BMA den Bereich anzeigt, wo der Alarm ausgelöst wurde, war der Erkundungstrupp relativ zügig an der richtigen Stelle. Die Finanzkräfte fanden kein Feuer vor, sondern Arbeiter in Ausübung ihres Berufs. „Leider kommt es objektunabhängig vor, dass Bauarbeiten beziehungsweise aufgewirbelter Staub die Feuerwehr alarmieren“, sagt Pressesprecher Tobias Tenk auf Nachfrage. Die Anlagen sind recht empfindlich.

Der nächste Einsatz am Konrad-Adenauer-Platz war am 18. August (Freitag) um 21.28 Uhr. In diesem Fall wurde „ein Handdruckknopfmelder mutwillig eingeschlagen und löste die Brandmeldeanlage aus“, so die Feuerwehr am Wochenende.

Zum dritten Mal wurden die Rettungskräfte am Folgetag um 20.03 Uhr alarmiert. Allerdings konnte hier kein Grund für die Auslösung ermittelt werden.

Wenn die Polizei, die bei jeder ausgelösten BMA automatisch mit alarmiert wird, einmal jemanden auf frischer Tat erwischt, der den Knopf grundlos betätigt, kommt ein ordentlicher Batzen Geld auf ihn oder sie zu, denn dann muss sie oder er den Einsatz bezahlen. Die genauen Zahlen lassen sich in der Satzung der Stadt nachlesen.

Zehn Feuerwehreinsätze am Wochenende in Werne: Heckenbrände, Brandmeldeanlagen, brennende Mülltonnen

Brunnen-Geschichten aus Werne: Wichtig zum Waschen, Brauen und Löschen