Blutspende in Werne Viele Termine ausgebucht - Werne widerlegt den Trend

Viele Termine ausgebucht: Werne widerlegt beim Blutspenden den Trend
Lesezeit

Blutspenden ist wichtig und hilft vielen Menschen. Dennoch gibt es immer wieder vielerorts Probleme mit zu wenigen Spendern. In Werne sieht das gerade anders aus. Das bestätigt auch Stephan David Küpper vom Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes. Doch er sagt, dass man allgemein eine höhere Beteiligung und Bereitschaft zum Blutspenden benötige.

„Unser Termin morgen in Werne ist tatsächlich sehr gut ausgebucht. Aktuell sind 168 von 180 Plätzen vergeben. Doch auch hier würden wir uns natürlich eine Auslastung von 100 Prozent wünschen“, sagt Küpper. Denn es gibt laut Küpper immer wieder spontane Absagen beziehungsweise Leute, die einfach nicht erscheinen.

Das Problem mit den „no shows“

„Wir müssen leider immer mit einer Quote von ungefähr 10 Prozent bei den sogenannten ‚no shows‘ rechnen“, erzählt der Pressesprecher des Blutspendedienstes West. Daher würde er sich auch für den Termin am Freitag in Werne wünschen, „dass es am besten vollständig ausgebucht ist.“

Doch dazu kommt noch ein weiteres Problem. Denn der Trend geht aktuell - im Gegensatz zu den guten Zahlen an Buchungen in Werne - dahin, dass es zu wenige Spender gibt. „Wir haben seit einigen Wochen eher weniger Blutspenden bekommen, als wir eigentlich benötigen. Wir liegen oft so zwischen zehn und 20 Prozent unter dem, was wir eigentlich brauchen“, sagt Küpper. Dafür gibt es seiner Meinung nach auch einen guten Grund.

Denn in den aktuellen Herbst- und Wintermonaten greift eben immer auch - neben Corona - die Grippewelle stark um sich. „Wir merken das schon, dass momentan viele Leute einen Infekt mit sich herumschleppen und deswegen kein Blut spenden können“, erklärt er die niedrige Spendenbereitschaft bei den Leuten.

Spontane Spenden möglich

Doch auch, wer keinen Termin zu einer passenden Uhrzeit mehr bekommen sollte, kann noch Blut spenden. „Wir nehmen immer auch spontan Spender an und weisen niemanden ab, der gerne Blut spenden möchte“, sagt Küpper. Daher haben auch Kurzentschlossene die Möglichkeit zu spenden. Wer noch einen Termin buchen möchte, kann das auf der Internetseite des Roten Kreuzes in Werne machen.

Blutspenden fehlen an vielen Orten - auch in Werne - und werden dringend benötigt. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden täglich allein 15.000 Blutkonserven gebraucht. In Werne ist die Zahl der Spender in den letzten zehn Jahren deutlich zurück gegangen. Gab es im Jahr 2012 noch 1459 Spender, waren es im vergangenen Jahr 2021 nur noch 818 und damit nur noch fast halb so viele wie zehn Jahre zuvor.

Umbau der Selmer Landstraße: Sichere Verbindung für Radfahrer geplant - Start schon 2023

Schließung von Mutter Stuff: Hoffentlich gehts weiter mit dem Traditionslokal

Umbau der Penningrode rückt näher: Planungsbüro liefert ersten Entwurf