Jubiläumsausstellung
Blumenhaus Wenner feiert sein 60-jähriges Bestehen: Die Geburtstagsfeier in Bildern
Goldrand-Geschirr, Trockensträuße, Game-Boy: Für die Jubiläumsausstellung von Blumen Wenner haben die Mitarbeiter auf dem Dachboden gestöbert und viele alte Schätzchen entdeckt.
Vor der Kulisse der 1960er-Jahre empfingen Firmengründerin Annemarie Wenner, ihre beiden Töchter Dagmar (l.) und Barbara Wenner sowie Schwiegersohn Jürgen Hune die Gäste. © Helga Felgenträger
Vor 60 Jahren machte sich die Seniorchefin Annemarie Wenner (88) mit ihrem Mann in Stockum an der Werner Straße mit einem eigenen Blumenladen und den Verkaufsgewächshäusern für Topfblumen selbstständig.
Ihre Wurzeln liegen in Paderborn, wo bereits ihr Großvater und Vater ein alteingesessenes Blumenhaus führten. „Ich hätte mir für mich keinen anderen Beruf vorstellen können“, sagte die Seniorchefin am Samstag (28. September) beim Empfang anlässlich des 60-jährigen Bestehens in Stockum. „Man wird mit Blumen groß.“
Sechs Jahrzehnte Floristik
Nach ihrer Ausbildung in Paderborn und Bielefeld kam sie nach Werne und arbeitete zunächst im Blumenladen Moormann an der Bonenstraße, dem heutigen Modehaus Leenders.
Viele Besucher erlebten beim Rundgang durch sechs Jahrzehnte Floristik ein Déjà-vu. Die Ausstellungsexponate, die Dekoration der Blumengestecke, das Kaffeegeschirr oder die farbenprächtige Ballonseide der 1990er-Jahre erinnerten an die eigene Zeit.
Eine Mitarbeiterin hatte sogar ihr Hochzeitskleid aus dem Schrank geholt und dekorativ ausgestellt. „Im Großen und Ganzen passt es auch noch“, sagte Christine Haller (53). Sie hatte es 1997 zu ihrer Hochzeit getragen.
Eine Besucherin entdeckte sogar ihr eigenes Hochzeitsfoto, das an die Gründungszeit des Blumenhauses erinnert. „Den Brautstrauß hatte mir vor 58 Jahren Annemarie Wenner gebunden“, erzählte Edeltraud Steinert, langjährige Kundin der heutigen Seniorchefin. Es war doppelter weißer Flieder mit roten Rosen. „Diese Blumen hatte schon meine Mutter als Brautstrauß.“
Juniorchefin übernahm den Blumenladen 2005
Juniorchefin Dagmar Wenner übernahm 2005 den Blumenladen. Sie machte bei Blumen Balster in Unna ihre Ausbildung und absolvierte an der staatlichen Fachschule für Blumenkunst in Weihenstephan die Prüfung zur staatlich geprüften Gestalterin für Blumenkunst. Seitdem gehört sie dem Prüfungsausschuss der IHK Dortmund an.
Auch ihr fiel es nicht schwer, in die Fußstapfen ihrer Eltern zu treten und die Blumenhandlung zu übernehmen. Sie erfreut sich jeden Tag an ihrem Beruf. „Es gibt so viel Bestätigung und man hat nur mit schönen Dingen zu tun“, sagte sie. Saisonbedingt sei der Beruf abwechslungsreich. „Die Leute gehen wieder mehr ab von immergrünen Pflanzen und tendieren wieder mehr zur Blume hin.“
Umzug in ehemalige Aldi-Verkaufsräume
Die Ausstellung erinnert auch an die Umzüge, die das Geschäftsleben begleiteten. So zog das Ladenlokal 1976 an die Werner Straße 20, dem heutigen Lidl-Standort, und 2011 in die ehemaligen Verkaufsräume von Aldi an der Werner Straße 58.
Die Ausstellung durch sechs Jahrzehnte Floristik ist noch bis zum 6. Oktober an der Werner Straße 58 in Stockum zu sehen.