Bildungsprojekt „von klein auf“ Gelsenwasser fördert vier Schulen in Werne

Bildungsprojekt: Gelsenwasser fördert vier Schulen in Werne
Lesezeit

Mit dem Bildungs-Projekt „von klein auf“ fördert die Gelsenwasser-Stiftung Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der dritten Jurysitzung im November geht das elfte Jahr des Bildungsprojekts „von klein auf“ zu Ende. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten in der Region Förderungen in Höhe von rund 5 Millionen Euro. 3473 Aktionen bewährten sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der aktuellen Jurysitzung wurden 147.267 Euro für 94 Projekte bewilligt.

In Werne erhalten aktuell folgende Initiativen eine Förderzusage:

  • Wiehagenschule, Mit Trommelzauber Freude am Lernen, 2.000 Euro
  • Uhlandschule, DaZ - Mediothek an der Uhlandschule, 2.000 Euro
  • Kardinal-von-Galen-Schule, Mit dem Lernroboter schon heute fit für die Zukunft, 1.926 Euro
  • Gymnasium St. Christophorus, Kinderbuch für Kindergarten- und Grundschulkinder zur Vermittlung von Energiespartipps im Alltag von Familien, 1.500 Euro.

Die Kardinal-von-Galen Grundschule in Stockum ist eine von vier Werner Schulen, die von der Stiftung gefördert werden.
Die Kardinal-von-Galen Grundschule in Stockum ist eine von vier Werner Schulen, die von der Stiftung gefördert werden. © Freiwillige Feuerwehr

Jury entscheidet über Förderung

In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die Gelsenwasser-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds in Nordrhein-Westfalen, der Landeselternkonferenz NRW, der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, einer Lehrerin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ zusammen.

Auch Auszubildende der Gelsenwasser AG sind jetzt feste Mitglieder in den Jurysitzungen: Sie haben vor nicht allzu langer Zeit noch die Schulbank gedrückt, sind „nah dran“ an den Projektideen und bringen frischen Wind in die Jurysitzungen.

Bewerbungsfrist endet im März

Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, zum Beispiel Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I. Sie stammen aus insgesamt 78 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer (0209) 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar. Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 17. März 2023.

Stammzellenspender aus Werne: Tobias Hilsmann wird zum Lebensretter

Sternsinger-Aktion in Werne: Christophorus-Gemeinde bittet um zahlreiche Mitwirkende

Konzert-Publikum spendet viel Geld: Weihnachtskonzert hilft ukrainischen Kindern in Not