Bikepark in Werne öffnet nach Winterpause früher „Projekt lebt von den jungen Menschen“

Bikepark öffnet nach Winterpause früher: „Projekt lebt von jungen Menschen“
Lesezeit

Bei vielen Jugendlichen erfreut sich der Bikepark in Werne großer Beliebtheit. Von der Ideenfindung bis zur Eröffnung im vergangenen Jahr waren sie beteiligt - und stehen auch jetzt im engen Austausch mit der Stadt. Nun haben sie gemeinsam den Bikepark aus dem Winterschlaf geholt. „Ursprünglich wollten wir den Park in den Osterferien öffnen“, erklärt Jens Viandante, Jugendpfleger der Stadt Werne, in einer Pressemitteilung. „Uns war eigentlich klar, dass wir vorher auch aufgrund von Bodenfrost nichts machen können.“ Wegen der hohen Nachfrage und des guten Wetters wurde der Start aber spontan vorgezogen: Seit Mittwoch (9. April) ist der Bikepark wieder für alle Interessierten nutzbar.

Überblick Bikepark Werne
Der Bikepark in Werne hat den Winter gut überstanden. © Jugendamt Werne

Über die kalten Monate waren die Bahnen durch eine Plane und Autoreifen so gut es ging abgedeckt. „Tatsächlich hat der Bikepark den Winter gut überstanden, sodass er, bis auf den großen Anfahrtshügel ganz hinten, befahrbar ist“, so Jens Viandante. „Das Wetter war einfach viel besser als gedacht, deswegen hat das alles gut geklappt.“ Federführend in allen Arbeiten rund um den Bikepark ist nicht erst seit der Eröffnung die AG Bikepark.

„Die Gruppe hat sich aus Mitgliedern des RSC (Radsportclub) und dem Jugendamt gegründet. Ein Teil der Gruppe war bereits zu Beginn der Planungen dabei und ist weiterhin aktiv und unterstützt bei der Pflege und Wartung“, so Viandante. In den Ferien trifft sich die AG Bikepark beispielsweise zum Schapen (Glattziehen der Bahnen). Die Jugendlichen waren damals mit der Idee, einen Bikepark in Werne zu bauen, an die Politik herangetreten. Nachdem das auf Zustimmung gestoßen war, waren die begeisterten Biker bei allen weiteren Phasen der Entwicklung dabei - bis zur Eröffnung im Juni 2024.

„Macht großen Spaß“

„Dieses Projekt lebt von den jungen Menschen, die sich engagieren“, sagt Jens Viandante. „Wir versuchen, so gut zu unterstützen wie möglich. Aber am Ende ist es so, dass die Jugendlichen sagen, was sie brauchen und wir ihnen dann dabei helfen.“ So haben die Biker immer wieder Ideen, die sie einbringen. „Da ist es nicht nur: Wir rollen die Autoreifen weg und hauen dann wieder ab. Die Jugendlichen sind richtig motiviert, auch jetzt nach der Eröffnung. Das macht uns großen Spaß“, so der Jugendpfleger. Bei der AG Bikepark handelt es sich keineswegs um eine geschlossene Gruppe. „Wir und die Jugendlichen würden uns auf jeden Fall über Zuwachs freuen“, sagt Jens Viandante. „Wer dabei sein möchte, kann mir gerne eine Mail schreiben.“ Die Mailadresse lautet j.viandante@werne.de.

Nun können wieder coole Stunts im Bikepark gemacht werden.
Nun können wieder coole Stunts im Bikepark gemacht werden. © Jugendamt Werne