Bärbel Hoferichter betreibt "Mau's Krone" an der Bonenstraße. Hier wurden die Bierpreise vor rund zwei Monaten erhöht. © Eva-Maria Spiller
Kneipen in Werne
Bier wird teurer - aber Werner Gastronomen halten sich bislang bedeckt
Erst machte die Corona-Pandemie der Werner Gastro-Szene das Leben schwer, nun erhöhen die Brauereien die Bierpreise. Um wie viel die Kneipen das tun, dazu sagen nur die wenigsten etwas.
Zum ersten Mal seit Jahren erhöhen viele Brauereien ihre Bierpreise. Das macht sich nicht nur im Supermarkt bemerkbar, sondern auch in den Kneipen. Auch in Werner Kneipen werden daher voraussichtlich Pils, Radler und Weizen teurer. Doch um wie viel, dazu halten sich einige Gastronomen bedeckt.
Auf Anfrage erklärte man beim Hotel Baumhove, dass man dazu noch keine Auskunft geben wolle. Auch beim „Stilvoll im Rathaus“ hielt man sich noch bedeckt: „Noch kann ich dazu nichts sagen“, so Pächter Andreas Nozar am Donnerstag gegenüber dieser Redaktion.
Bärbel Hoferichter, die „Mau‘s Krone“ an der Bohnenstraße betreibt, zeigt sich allerdings auskunftsfreudig. Um rund 20 Cent wurde das 0,3er-Bier bei ihr zuletzt erhöht. 0,2 Liter kosten nun 1,80 Euro, 0,3 Liter 2,70 Euro und 0,5 Liter 4,50 Euro.
Der Deutsche Brauerei-Bund hatte gegenüber der Deutschen Presseagentur die Erhöhungen mit Preissteigerungen bei Rohstoffen, Verpackungen, Energie und Logistik begründet. Daher hätten Brauereien wie Veltins und Krombacher die Preise zum 1. April erhöht, die Radeberger Gruppe und Bitburger wollen im Mai nachziehen-
Keine weiteren Preiserhöhungen geplant
Bärbel Hoferichter hatte die Preise aber schon weit im Voraus erhöht: „Wir haben vor acht Wochen seit Jahren erstmals den Preis für Bier erhöht.“ Mit den neuerlichen Preiserhöhungen der Brauereien hätte dies nichts zu tun gehabt: „Wir hätten vorher schon etliche Male erhöhen könne, haben das aber nicht gemacht.“
Kneipenbesucher von „Mau‘s Krone“ können allerdings durchatmen: Weiter werden die Preise erstmal nicht angehoben, obwohl erst vor vier Wochen die Erhöhung von Veltins bei Hoferichter ankam. „Wir haben die Preise ja jetzt erst vor Kurzem angehoben. Deswegen machen wir das jetzt nicht nochmal.“ Auch Schnapspreise seien übrigens vereinzelt angezogen worden.
Kritik habe Bärbel Hoferichter wegen der neuen, höheren Bierpreise von ihren Kundinnen und Kunden nicht bekommen: „Die haben nichts gesagt. Das hat mich auch etwas gewundert.“ Öfter schon hätten Kneipenbesucher sich bei ihr beschwert, dass die Bierpreise in anderen Werner Kneipen zu hoch seien.
Bereits Anfang April gab allerdings ein Werner Kneipenbesitzer auf Social Media bekannt, die Preiserhöhungen der Brauereien nicht an seine Gäste weitergeben zu wollen. Im Gegenteil: Eine Biersorte werde nun sogar billiger angeboten. Auf Anfrage dieser Redaktion dazu, meldete sich der Kneipenbesitzer allerdings nicht zurück.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.