Die Buden bleiben in diesem Jahr auf einem beliebten Werner Weihnachtsmarkt geschlossen © Michelle Kozdon
Weihnachtsmarkt-Absage
Beliebter Weihnachtsmarkt muss in diesem Jahr leider ausfallen
Auf einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt müssen die Freunde heimeliger Adventsstimmung in diesem Jahr verzichten. Der Grund: Personalmangel.
Ein kleiner, feiner und sehr beliebter Weihnachtsmarkt kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Grund: Es gibt nicht genug Personal, um die zweitägige Veranstaltung durchzuziehen. Es handelt sich um den Winterzauber der SPD auf dem Roggenmarkt.
Seit zehn Jahren findet der Winterzauber jeweils am ersten Adventswochenende auf dem Roggenmarkt statt. Jeweils am Samstag und am Sonntag: „In diesem Jahr haben wir einfach nicht genügend Personal zur Verfügung gehabt“, sagt Siegfried Scholz, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Werne, auf Anfrage der Redaktion.
Winterzauber könnte im kommenden Jahr wieder stattfinden
Das bedeute aber nicht, dass dieser beliebte Weihnachtsmarkt mit kuscheliger Atmosphäre ganz aus dem Veranstaltungsprogramm gestrichen ist. „Es ist schade, dass wir den Winterzauber für dieses Jahr absagen mussten. Wir hoffen, dass er im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.“Hintergrund der Personalprobleme ist die generelle Schwierigkeit vieler Vereine und Organisationen mit dem Nachwuchs. Nur wenige junge Leute wollen sich engagieren, die bewährten Kräfte werden älter und sind nicht mehr so belastbar. „Genau das ist auch das Problem bei uns“, sagt Siegfried Scholz.
Viele Freiwillige sind für die Organisation des Winterzaubers nötig
Der Winterzauber benötigt nicht nur an den zwei Veranstaltungstagen freiwillige Helfer, die die Buden besetzen. Schon im Vorfeld, beim Aufbau des Zeltes (dafür allein sind mindestens sechs Leute nötig), beim Einrichten der Hütten sowie beim Dekorieren des Roggenmarktes sind viele Hände gefragt. Ebenso beim Abbauen. Hände, die es in der Menge wie früher einfach nicht mehr gibt.
Neben den politischen Aktivitäten stehen bei den Sozialdemokraten drei größere, wiederkehrende Veranstaltungen im Jahreskalender: Die Teilnahme am Rosenmontagszug, der Rock am Roggenmarkt und eben der Winterzauber am ersten Adventswochenende.
Wäre es eine Überlegung, eventuell den Rock am Roggenmarkt und den Winterzauber ein über das andere Jahr im Wechsel stattfinden zu lassen? „Genau über solche Dinge denken wir nach“, sagt Scholz. Oder auch über Kooperationen mit anderen Partnern. „Wir wollen kreativ an die Sache herangehen“, so Scholz.
Wegen der Kommunalwahl im kommenden Jahr findet die Jahreshauptversammlung der SPD bereits im Januar statt. „Da wollen wir uns dann intensiv auch mit diesen drei großen Veranstaltungen befassen“, sagt Scholz. Er ist optimistisch, eine gute Lösung zu finden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.