Zwei Menschen gucken in die Kamera. Hinter ihnen brennt das Osterfeuer

© Bernd Warnecke (Archiv)

In Werne finden wieder Osterfeuer statt - aber mit besonderen Auflagen

rnOstern 2022

Nach zwei Jahren Pause gibt es in Werne wieder Osterfeuer. Die SG Steinkamp veranstaltet auch eines, hat die Regeln dafür aber verschärft. Die Stadt wünscht sich dagegen weniger Osterfeuer.

Werne

, 12.04.2022, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die vergangenen beiden Jahre gab es coronabedingt in Werne keine Osterfeuer. Dieses Jahr ist das wieder möglich. Doch aus Natur- und Tierschutz-Gründen hatte die Stadt Werne in der Anmeldungsphase angeregt, dass sich Veranstalter zusammentun und besonders Rücksicht auf Tiere nehmen sollten. Carsten Grewe und die Steinkamp-Siedler werden dieses Jahr wieder ein Osterfeuer machen. Der Vorsitzende erklärt, warum und worauf sie dieses Jahr besonders achten.

„Osterfeuer haben eine lange Tradition und sind auch beliebte Treffpunkte. Es wäre jedoch schön, wenn sich Veranstalter zusammentun könnten und so weniger Feuer entzündet werden. Denn die Feuer verschmutzen die Luft mit Feinstaub, CO2-Emissionen und anderen Giftstoffen“, schrieb die Stadt in einer Mitteilung Mitte März.

48 Osterfeuer wurden für Werne angemeldet

Bis zum 31. März konnten Veranstalter ihre Osterfeuer in Werne anmelden. Michel Bachara von der Stadt erklärte auf Anfrage am Montag (11. April), dass 48 öffentliche Osterfeuer gemeldet wurden. „Das ist dieses Jahr weniger als bei den letzten Malen.“

Carsten Grewe verteilt vor dem Osterfeuer Süßigkeiten an Kinder

Carsten Grewe ist Vorsitzender der SG Steinkamp. © Bernd Warnecke (Archiv)

Ob das aus den Natur- und Tierschutz-Gründen so sei, konnte sie nicht sagen. Auch eine Übersicht über alle Veranstalter in Werne könne sie aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht herausgeben.

Einer von ihnen ist aber eben die Siedlergemeinschaft Steinkamp. Die veranstaltet am Ostersonntag (17. April) auf dem Spielplatz am Grevinghof bei Anbruch der Dunkelheit wieder ihr Osterfeuer.

„Als alles wieder geöffnet wurde, stand für uns fest, dass wir wieder unser Osterfeuer veranstalten. Irgendwann müssen wir mit dem Vereinsleben ja wieder anfangen“, sagt der Vorsitzende Grewe. Trotzdem gebe es ein paar Besonderheiten, auf die dieses Jahr verstärkt geachtet werde.

SG Steinkamp hofft auf 250 bis 300 Besucher

„Um den umweltschutzrechtlichen und gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, darf nur unbehandeltes Holz und Gehölzschnitt angeliefert werden. Es versteht sich, dass hier nur brennbarer Gehölzschnitt, keine dicken Baumstümpfe, Wurzeln, behandeltes Holz und kein Abfall oder Sperrmüll usw. angeliefert werden darf und daher sind auch Aufsichtspersonen zu den angekündigten Öffnungszeiten vor Ort und beaufsichtigen dieses.“

Jetzt lesen

Am Donnerstag (14. April) von 16 bis 20 Uhr und am Samstag (16. April) von 10 bis 14 Uhr können Baumschnitte angeliefert werden.

Für den Ostersonntag hofft Grewe auf 250 bis 300 Besucher - und auf gutes Wetter. „Ich habe schon gehört, dass sich viele Leute freuen. Wie viele kommen, hängt aber auch vom Wetter ab. Im Moment sieht die Prognose ja gut aus. Hauptsache, es regnet nicht.“

Schlagworte: