Baustart für die Surfworld Werne erfolgt? Arbeiten auf Gelände lassen Gerüchte aufkommen

Baustart für die Surfworld erfolgt? Arbeiten auf Gelände schüren Gerüchte
Lesezeit

Es tut sich etwas auf dem Gelände der geplanten Surfworld in Werne. Zäune sind aufgestellt, blaue Tanks stehen verteilt auf dem Areal. Und jede Menge Kabel und Schläuche führen über die Fläche. Sind das die ersten Arbeiten für den geplanten Wellenreit-Park? Das ließen zumindest Fotos eines Facebook-Nutzers in dem sozialen Netzwerk vermuten. „Endlich geht es los, hat lange genug gedauert“, schrieb daraufhin ein anderer User. Ein weiterer kommentierte, dass es sich bei dem Vorhaben um „Raubbau an der Natur“ handele.

Doch was hat es nun mit den Bewegungen an der Flötz-Zollverein-Straße auf sich? Dr. Michael Detering als Projektverantwortlicher erklärt auf Anfrage der Redaktion: „Die im Zentrum unserer Fläche bis zur Lippeaue laufenden Bauarbeiten werden von der RAG durchgeführt und dienen der Sanierung des rund acht Meter unter der Geländeoberfläche verlaufenden Weihbachkanals. Sie sind bereits seit längerem geplant und unter anderem auch mit uns abgestimmt. Die Arbeiten der RAG schlossen Baufeldvorbereitungen auf unserer Fläche ein.“

Bauarbeiten Zechengelände Flöz-Zollverein-Straße
Die Surfworld sollte ab Frühjahr 2025 Gestalt annehmen. Derzeit gibt es noch keinen konkreten Starttermin. © Johanna Wiening

Und wann fällt der Startschuss für die Surfworld? „Auch wir würden gerne zügig mit unseren eigentlichen Bauarbeiten starten. Dazu benötigen wir allerdings erst den Rechtsrahmen. Die Stadtverwaltung und wir sind dazu in Abstimmung“, so Detering weiter. Einen Termin für den Baustart könne er aktuell noch nicht nennen. Und die RAG? Die will, laut einer eigenen Pressemitteilung, Ende April mit den Sanierungsarbeiten auf dem Gelände fertig sein. In der 6. Kalenderwoche, also ab dem 5. Februar, hatte das Unternehmen die Arbeiten auf dem Gelände fortgesetzt.

Zur Sanierung des Kanals werden vorgefertigte Rohre aus glasfaserverstärktem Kunststoff in den gemauerten Weihbachkanal eingeführt. Die Arbeiten haben am Kanal-Auslauf begonnen, so die RAG. Da dieser am Rande eines Naturschutzgebietes liege, sei die Sanierung Ende Februar abgeschlossen worden. „Danach richtet sich der Fokus Richtung Norden auf das letzte Teilstück des Weihbachkanals. Die Zufahrt zur Baustelle führt über die Flöz-Zollverein-Straße“, heißt es in der Pressemitteilung. Mit größeren Beeinträchtigungen für Anwohner sei nicht zu rechnen.

Rückschlag für Surfworld

Detering hatte Ende 2024 verkündet, dass seine SW GmbH, der die Surfworld gehört, das Gelände der ehemaligen Zeche, das bisher der RAG Aktiengesellschaft gehört hat, erworben hat. Damals erklärte der Projektverantwortliche, dass der Baustart im Frühjahr 2025 erfolgen soll. Wann der nun tatsächlich ansteht, ist aktuell also noch offen.

Zuletzt hatte die Surfworld einen Rückschlag einstecken müssen: Die erhoffte Förderung aus dem 5-Standorte-Programm, durch das ehemalige Kohlestandorte neu belebt werden sollen, kommt nicht. Dabei hatten Stadt und die Projektverantwortlichen mit einer weiteren Förderung für die Bauphase des Vorhabens gerechnet. „Externe renommierte Fachgutachter“ waren laut Bürgermeister Lothar Christ damals zu einem ganz anderen Schluss gekommen.