
© Peter Fiedler (Archiv)
Bahnstreik hat Auswirkungen auf die Eurobahn
Erste Zugausfälle
Schon wieder ein Streik - schon wieder fallen Züge aus. Der GDL-Streik hatte am Donnerstag bereits erste Auswirkungen auf den Betrieb der Eurobahn, die unter anderem zwischen Münster und Dortmund fährt.
Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen. Zwischen Donnerstag (2. September) und Dienstag (7. September) ist davon auch wieder der Personennahverkehr betroffen. Mit Zugausfällen und Verspätungen ist zu rechnen - ähnlich wie bereits Mitte August. Und auch jetzt hat der Streik wieder Auswirkungen auf die Linien der Eurobahn.
Nicole Pizzuti, Pressesprecherin des Eurobahn-Betreibers Keolis, erklärte auf Anfrage unserer Redaktion am Donnerstag (2. September), dass mehrere Züge der Eurobahn in den Morgenstunden bereits teilweise ausgefallen seien. Demnach habe es Teilausfälle auf der Linie RB 89 Münster - Hamm - Warburg gegeben.
Wenn Fahrdienstleiter streiken, kann es zu Problemen kommen
Aber wie kann das sein, wenn die Mitarbeiter der Eurobahn selbst überhaupt nicht an den Streiks beteiligt sind? Es handelt sich um „indirekte Auswirkungen“ der Streiks bei der Deutschen Bahn, wie Pizzuti erklärt. Das sei bereits bei den vergangenen GDL-Streiks so gewesen: „Wenn ein Fahrdienstleiter der Bahn streikt, dann kann das natürlich auch Folgen für unsere Züge haben.“
Die Fahrdienstleiter sorgen dafür, dass der Ablauf auf den Strecken geordnet und sicher vonstatten geht. Allerdings sind sie nicht bei der Eurobahn angestellt, sondern bei der Deutschen Bahn. Kommt es beispielsweise zu technischen Störungen an Bahnübergängen und der zuständige Mitarbeiter streikt, dann geht es auch bei der Eurobahn nicht mehr weiter.
Der Betreiber Keolis bittet Fahrgäste daher darum, sich frühzeitig zu informieren, ob es auf der von ihnen genutzten Linie zu Verzögerungen oder Zugausfällen kommt. Das funktioniert über die Internetseite www.eurobahn.de oder telefonisch über die kostenlose Service-Hotline unter 00800 387 622 46.
Geboren 1984 in Dortmund, studierte Soziologie und Germanistik in Bochum und ist seit 2018 Redakteur bei Lensing Media.
