Im vergangenen Jahr lief James Bonds „Spectre“ über die Leinwand im Werner Autokino. Nun planen die Verantwortlichen der Jugendzentren der Jugendhilfe Werne ein Autokino. Nun ist auch geklärt, auf welcher Fläche das Autokino aufgebaut wird. © Warnecke
Angebot im Lockdown
Jugendzentren der Jugendhilfe Werne bringen neues Autokino in die Stadt
Die Verantwortlichen der Jugendzentren der Jugendhilfe Werne planen ein Autokino. Schon bald sollen Filme über eine große Leinwand laufen. Nun wurde auch kurzfristig eine passende Fläche gefunden.
von Andrea Wellerdiek
Werne, Ascheberg, Herbern, Nordkirchen, Olfen
, 25.02.2021 / Lesedauer: 3 minIm Lockdown gibt es nur wenige Freizeitmöglichkeiten in Werne und der Umgebung. Deshalb möchten die Verantwortlichen der Jugendzentren der Jugendhilfe Werne vom 9. bis 11. April ein Autokino auf die Beine stellen. „Wir möchten eine schöne Alternative zum tristen Alltag im Lockdown bieten. Wir wollen etwas richtig Cooles anbieten, mit dem man viele Jugendliche erreichen kann“, erklärt Katharina Heimann aus dem Jugendzentrum Juwel in Werne. So sei die Idee eines Autokinos entstanden.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Firma MS-Musik aus Werne, die im vergangenen Jahr ein Autokino im Nordlippepark realisiert haben, arbeitet man nun an einem Konzept. Zunächst einmal musste aber noch eine geeignete Fläche für das Autokino gefunden werden.
Erfolgreiche Suche nach geeigneter Fläche für das Autokino
„Wichtig ist, dass es eine Fläche ist, die Platz für 40 bis 50 Autos hat. Außerdem sollte die Fläche geschottert oder asphaltiert sein oder trocken genug, dass man sie befahren kann“, erklärt Heimann. Fündig wurden die Verantwortlichen kurzfristig auf dem Hof Schulze Blasum.
Landwirt Johannes Laurenz hatte von der Idee erfahren und sofort eine Fläche angeboten. Dort, wo normalerweise die Oldtimertreffen auf den Wiesen am Hof stattfinden, sollen dann bis zu 50 Pkw im Autokino Platz finden. „Die Fläche ist frei, weil die Oldtimertreffen nicht stattfinden werden. Weil ich finde, dass das eine tolle und gemeinnützige Sache ist, habe ich die Fläche sofort angeboten“, sagt Laurenz.
Planungen Autokino muss nicht zwangsläufig in Werne aufgebaut werden
Jetzt, wo klar ist, wo das Autokino stattfinden kann, gehen die Verantwortlichen in die konkrete Planung. Dazu gehört laut Katharina Heimann auch die Suche nach Sponsoren. Denn der Eintritt ins Autokino, das sich vor allem an Jugendliche aus Werne, Ascheberg, Herbern, Olfen und Nordkirchen richten soll, soll kostenlos sein. Weil die Anzahl an Besuchern begrenzt ist, wird es ein Anmeldeverfahren vorab geben, erklärt Heimann.
Eine Vorauswahl an Filmen für das Autokino haben die Verantwortlichen der Jugendzentren bereits getroffen. Was dann aber tatsächlich auf der extra von den Jugendzentren angemieteten LED-Leinwand im Autokino laufen soll, das entscheiden dann die Jugendlichen. In einer Umfrage können sie dann aus mehreren Filmen ihre Favoriten auswählen.
Insgesamt elf Filme werden im Autokino gezeigt. „Zu jeder Vorstellung gibt es einen anderen Film“, erklärt Heimann. Die Vorstellungen steigen am Freitag (9. April) und Samstag (10. April) jeweils um 10 Uhr, 14 Uhr, 18 Uhr und 22 Uhr. Am Sonntag (11. April) starten die Filme im Autokino um 12 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr. Der Ton wird dann wie typisch im Autokino über das eigene Autoradio über einen bestimmte UKW-Sender zu empfangen sein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.