Nach Eklat um Warteschlangen Ausländerbehörde Kreis Unna verzichtet auf persönliche Vorsprache

Ausländerbehörde : Für Aufenthaltstitel reicht künftig ein Online-Antrag
Lesezeit

Eine wichtige Dienstleistung der Ausländerbehörde ist ab sofort online abzuwickeln: der Antrag auf Erteilung eines Aufenthaltstitels. „Diesen Service online anzubieten, ist ein Schritt der neuen Strategie, die Arbeitsabläufe an der Zechenstraße zu beschleunigen“, teilt der Kreis Unna jetzt mit.

„Seit Ende April arbeiten wir daran, die Abläufe zu verbessern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzuarbeiten und die Organisation zu verändern. Ein konkretes Ergebnis ist die Möglichkeit, online den Aufenthaltstitel beantragen zu können“, sagt Sengül Ersan, Leiterin des Fachbereichs Zuwanderung und Integration.

Befristete und unbefristete Aufenthaltstitel

Noch im Mai hatte sich eine Flüchtlingsbetreuerin aus Bergkamen darüber beklagt, dass wegen langer Wartezeiten das Risiko bestehe, dass Aufenthaltstitel ablaufen können und die Ausländer in der Folge auch kein Geld von den Jobcenter oder Sozialbehörden erhielten.

Lange Warteschlangen vor der Ausländerbehörde waren bereits im Sommer vergangenen Jahres aufgetreten.

Konkret sind die folgenden Dienstleistungen im Serviceportal unter www.kreis-unna.de/serviceportal in mehreren Sprachen online verfügbar:

  • Aufenthaltstitel zur Erwerbstätigkeit
  • Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Ausbildung
  • Antrag für eine Aufenthaltserlaubnis aus familiären Gründen
  • Änderungen von aufenthaltsrechtlichen Nebenbestimmungen
  • Antrag auf Erteilung eines unbefristeten Aufenthaltstitels (Niederlassungserlaubnis)

Für die Beantragung weiterer Aufenthaltstitel steht auf der Internetseite des Kreises Unna ein pdf-Formular zur Verfügung. Die Online-Funktion wird nach Angaben des Kreises zukünftig schrittweise erweitert.

Ausländerbehörde stellt Kontaktformular online

„Wir haben als weiteres Ergebnis daran gearbeitet, die Erreichbarkeit zu verbessern und haben ein allgemeines Kontaktformular für Fragen und Anliegen an die Ausländerbehörde online gestellt. Eine persönliche Antragstellung ist in vielen Fällen nicht mehr notwendig“, so Ersan.

Das Kontaktformular ist in den Dienstleistungen zu finden sowie unter www.kreis-unna.de/asyl-aufenthalt.

Die Kontaktmöglichkeiten waren in der Vergangenheit ebenfalls Anlass für Kritik; geschildert worden war dieser Redaktion ein geplatzter Termin bei zuvor langer Anreise des Antragstellers.

Maßgeblich beteiligt an der Umsetzung waren die Stabsstelle Digitalisierung sowie die Zentrale Datenverarbeitung der Kreisverwaltung. Gemeinsam seien bereits viele der wichtigsten Dienstleistungen der Ausländerbehörde online gestellt worden. „Weitere Services werden im Laufe dieses Jahres folgen“, kündigt der Kreis Unna an.