Update, 16.4, 18 Uhr:
Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer, die an der Aral-Tankstelle an der Lünener Straße ihren Sprit nachfüllen wollen. Der Standort ist seit 12 Uhr wieder zum Tanken geöffnet, teilt ein Mitarbeiter auf Anfrage mit. Nach dem Unfall am Montag musste ein Rohr erneuert werden. Dies sei am Mittwoch geschehen. Die Reparatur habe ohne Probleme geklappt. Man sei nun froh und dankbar, dass nun alles wieder läuft.
Update, 16.4, 9.20 Uhr:
Auch zwei Tage nach dem Unfall an der Aral-Tankstelle ist noch keine Normalität eingekehrt. Wie ein Mitarbeiter auf Anfrage erklärt, sei das Tanken auch am Mittwoch (16. April) weiterhin nicht möglich. Sprich: Das kaputte Abgasentlüftungsrohr wurde noch nicht erneuert.
Update, 15.4, 18 Uhr:
Die Tankstelle kann weiterhin nicht zum Tanken genutzt werden. Denn die Reparatur wurde nicht wie zugesichert noch am Dienstag erledigt. Lediglich der Shop hatte geöffnet.
Update, 15.4, 9.10 Uhr:
Der scheinbar erst harmlos wirkende Unfall an der Aral-Tankstelle am frühen Montagabend hat nun doch weitreichende Folgen. Denn der Standort an der Lünener Straße ist derzeit geschlossen. Das liegt daran, dass die Unfallfahrerin nicht nur gegen einen Glascontainer gefahren ist, sondern auch gegen ein Abgasentlüftungsrohr, was für die Gasrückführung vonnöten ist, erklärt ein Aral-Mitarbeiter auf Anfrage der Redaktion. Dieses sei nun kaputt. Daher können derzeit keine Autos, Lkw oder Motorräder an den Säulen tanken. Man warte noch auf die Monteure. „Die müssen ein ganz neues Rohr einsetzen“, so der Mitarbeiter. Wann die Tankstelle wieder öffnen kann, sei derzeit noch unklar.
Zum Hintergrund: Ein Gasrückführungssystem an Tankstellen ist eine technische Vorrichtung, die dafür sorgt, dass beim Betanken eines Fahrzeugs Benzindämpfe nicht in die Umgebungsluft entweichen, sondern zurück in den Lagertank der Tankstelle oder ins Fahrzeug geführt werden. Das dient vor allem dem Umweltschutz und der Gesundheit, weil Benzindämpfe flüchtige organische Verbindungen (VOC) enthalten, die schädlich sind.
So haben wir bisher berichtet (14.4., 19.15 Uhr):
An der Aral-Tankstelle an der Lünener Straße in Werne ist es am Montag (14. April) gegen 17.15 Uhr zu einem Unfall mit Sachschaden gekommen. Dabei kollidierte ein Fahrzeug mit zwei Glascontainern, die an der Straße „Am Solebad“ aufgestellt sind. Das bestätigte die Leitstelle der Kreispolizeibehörde Unna am Abend auf Anfrage der Redaktion.
Die Fahrerin - eine 60-jährige Frau aus Bergkamen - habe mit ihrem Pkw auf dem Gelände der Tankstelle gestanden und dann versehentlich das Gaspedal betätigt, hieß es. In der Folge sei das Auto gegen die Container gefahren. Der Schaden hielt sich allerdings in Grenzen: Kratzer an den Containern und eine beschädigte Fahrzeugfront. Da möglicherweise auch der Unterboden des Autos in Mitleidenschaft gezogen wurde, habe man das Fahrzeug allerdings vorsorglich abschleppen lassen. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Fahrerin musste ein Verwarngeld zahlen.
