Antritts-Besuch von Ministerpräsident Wüst in Werne Spatenstich für einzigartiges Projekt

Ministerpräsident Wüst gibt Startschuss für besonderes Energie-Projekt
Lesezeit

Antrittsbesuch des NRW-Ministerpräsidenten: Zum ersten Mal besucht Hendrik Wüst in seiner Rolle als Landesherr die Stadt Werne. Montag ist er in der Lippestadt zu Gast. Dabei gibt er den Startschuss für ein besonderes Projekt, das auf die Energieversorgung der Zukunft verweist.

Am Montag, 7. August, unternimmt Wüst gemeinsam mit Vertretern von Open Grid Europe (OGE) auf dem Gelände der Erdgas-Verdichterstation in Ehringhausen einen wichtigen Schritt in Richtung deutschlandweiter Wasserstoffinfrastruktur.

Wüst setzt den ersten Spatenstich zur H2-Trainingsstrecke in Werne und legt den Grundstein für ein europaweit einzigartiges Schulungszentrum. Ab 2024 soll in Ehringhausen Betriebspersonal zu Experten im praktischen Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz geschult werden.

Wüst spricht mit Experten

Nach Auskunft von OGE will sich der Ministerpräsident vor Ort mit Wasserstoff-Experten austauschen und eine Ansprache an die anwesenden Gäste aus Politik und Fernleitungsnetzbetrieb richten. Ebenso sind Statements von Dr. Jörg Bergmann und Dr. Thomas Hüwener aus der OGE-Geschäftsführung sowie des Bürgermeisters von Werne, Lothar Christ, geplant.

Offenbar ist die Wasserstoff-Entwicklung ein für Wüst wichtiges Thema: Denn bereits für Freitag, 4. August, hat er sich für ein Wasserstoff-Projekt von Westnetz in Holzwickede angekündigt.

Ausbau der Erdgas-Verdichterstation von Open Grid nach fünf Jahren abgeschlossen