Marion van Aart steht in ihrem Wagen

© Marcel Drawe (Archiv)

Alles unverpackt: Neuer Markstand in Werne bietet ausgefallene nachhaltige Produkte an

rnMarkt in Werne

Seit April steht Marion van Aart mit ihrem Stand „Am liebsten lose“ auf dem Wochenmarkt in Werne. Dort gibt es nur unverpackte Waren und auch ein paar ausgefallenere Produkte.

Werne

, 16.04.2022, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am liebsten lose“: Das ist das Motto von Marion van Aart - und genauso heißt auch ihr Stand, mit dem sie seit April jeden ersten, dritten und fünften Freitag auf dem Wochenmarkt in Werne zu finden ist. Im Sortiment hat die Hammerin verschiedenste unverpackte Waren - lose eben. Dazu gehören auch ein paar etwas ausgefallenere Sachen.

Eigentlich arbeitete van Aart als Erzieherin, achtete aber auch schon privat viel auf Nachhaltigkeit. „Die Umwelt liegt mir am Herzen. Was bringt es, wenn wir den Kindern einen Planeten hinterlassen, von dem sie nichts haben?“, sagt sie und bezieht ihre Ansicht gar nicht nur auf ihren früheren täglichen Umgang mit Kindern.

Van Aart machte sich Anfang 2021 selbstständig

„Ich bin an meine Grenzen gekommen. Ich habe in vielen Bereichen auf Nachhaltigkeit geachtet, aber bei Lebensmitteln war das schwierig. Die hat man zu Hause bei mir in der Nähe nicht unverpackt bekommen.“ Also entschied sich van Aart, selbst unverpackte Lebensmittel zu verkaufen.

Bild von Marion van Aarts Wagen

So sieht der Wagen von Marion van Aart aus. © Marion van Aart

Anfang 2021 entschloss sie sich zur Selbstständigkeit und gab ihre Arbeit als Erzieherin auf. Zehn Monate später stand sie mit ihrem Mobil auf dem ersten Markt. Dabei hatte die Selbstständige gehofft, dass sie bereits im Sommer so weit gewesen wäre. Doch der Umbau des Wagens verzögerte sich zum Beispiel.

Seit April ist das Lose-Mobil an bestimmten Freitagen auch auf dem Wochenmarkt in Werne zu finden. Am 1. April und beim Genussfrühling am 3. April stand van Aart bereits in Werne. „Der erste Freitag war für das schlechte Wetter gut besucht. Die Nachfrage ist auch in Werne da.“

Jetzt lesen

Nicht nur aufgrund der nicht so weiten Entfernung bis zur Lippestadt kam der Rathaus-Markt als weiterer Standort für ihren Stand in Frage (bisher steht sie in Hamm, Unna, Kamen und Ahlen), sondern auch wegen persönlicher Beziehungen. „Ich habe drei Jahre in Werne gewohnt.“

David Ruschenbaum von Werne Marketing wurde auf van Aart aufmerksam

Der letzte Impuls sei aber von David Ruschenbaum von Werne Marketing gekommen. Der habe van Aart auf der Straße, als sie gerade an ihrem Mobil arbeitete, angesprochen und gefragt, ob sie nicht nach Werne kommen wollen würde.

Dank Ruschenbaum dürfen sich also auch die Werner auf die mehr als 200 Sachen, die es im Lose-Mobil gibt, freuen. Dazu gehören bei Weitem nicht mehr nur Lebensmittel.

Zu den beliebtesten Produkten zählen laut van Aart neben Müsli, Haferflocken, Wallnusskernen oder Süßigkeiten auch etwas ausgefallenere Produkte. Es gibt zum Beispiel wiederverwertbare Wattestäbchen aus Meeresplastik, die mehrere Monate halten würden, oder mehrmals benutzbare Schwämme, die sich spurlos zersetzen und nichts hinterlassen würden.