Adventsmarkt in Werne-Langern 2022 Nikolaus verteilt so viele Tüten wie noch nie

Adventsmarkt in Langern: Nikolaus verteilt so viele Tüten wie noch nie
Lesezeit

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der kleine, aber feine Adventsmarkt in Langern zwei Jahre nicht stattfinden. Am Sonntag, 4. Dezember, war es wieder so weit. Und es kam einem vor, als wenn die Besucher regelrecht ausgehungert nach diesem Termin wären. „Es war schon von Beginn an um 11 Uhr gut gefüllt“, sagt Egbert Ortmann, Vorsitzender des ausrichtenden Schützenvereins Langern, im Gespräch mit der Redaktion.

Später drängte es die Besucher geradezu auf den Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Ein Beleg für den guten Zuspruch bot der Auftritt des Nikolauses um 16.30 Uhr. „Die großen und kleinen Besucher standen dicht an dicht“, sagt Ortmann. Zudem hatte der Nikolaus, in dessen Kostüm seit Jahren Christoph Bargel steckt, so viel zu tun wie nie. Ortmann: „Es sind 65 Tüten vorbestellt worden, das ist ein Rekord.“ Der Adventsmarkt fand zum 24. Mal statt.

Schon gut verkauft haben ihre schönen Dekosachen am Nachmittag Natascha Wegener-Stachowitz (r.) und Tochter Katharina Stachowitz.
Schon gut verkauft haben ihre schönen Dekosachen am Nachmittag Natascha Wegener-Stachowitz (r.) und Tochter Katharina Stachowitz. © Jörg Heckenkamp

Warme Getränke gingen zur Neige

Weiteres Indiz für den guten Zuspruch des eintägigen Marktes: „Wir kamen an die Grenze der Kapazitäten bei unseren Warm-Getränken“, sagt Ortmann im Gespräch mit der Redaktion. „Zum Glück konnten wir noch etwas nachordern, aber beim nächsten Mal müssen wir anders disponieren.“

Den guten Besucherandrang bestätigt auch Händlerin Natascha Wegener-Stachowitz aus Lünen. „Direkt zu Beginn habe ich gut verkauft. Über die Mittagszeit war es etwas ruhiger, jetzt zieht es wieder an“, sagt sie am frühen Nachmittag. Ihre schönen, genähten Deko-Artikel verkauft sie „zum sechsten oder siebten Mal“ in Langern.

Ihre handgefertigten Pralinen haben Mutter Sylvia und Tochter Celina Hauschopp schön verpackt.
Ihre handgefertigten Pralinen haben Mutter Sylvia und Tochter Celina Hauschopp schön verpackt. © Jörg Heckenkamp

Hochwertiges Angebot

Der Adventsmarkt auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Langern ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, aber auch für sein vielfältiges Angebot an hochwertigen, oft selbst gefertigten Artikeln von Langerner Bürgern. So beispielsweise die handgefertigten Pralinen von Sylvia Hauschopp. Die gibt es mit und ohne alkoholische Füllung und in schöner Verpackung. „Perfekt für ein kleines Geschenk“, sagte Hauschopp.

Nebenan am Kuchenstand herrschte ebenfalls reger Betrieb. Dutzende Bleche mit Kuchen warteten auf hungrige Mäuler. Manche nahmen sich eine Auswahl für die heimische Kaffeetafel mit. Andere wiederum machten es sich zu einer kleinen Kaffee- und Kuchen-Pause im warmen Dorfgemeinschaftshaus bequem.

Mechthild Ortman (v. r.) und Marika Holz haben ihren Spaß beim Verkauf ihrer selbstgebackenen Brote.
Ein bisschen Spaß muss sein. Mechthild Ortman (v. r.) und Marika Holz haben ihren Spaß beim Verkauf ihrer selbstgebackenen Brote. © Jörg Heckenkamp

Freude über guten Zuspruch

Auf dem Langerner Adventsmarkt herrschte eine ungezwungene Atmosphäre. Die Menschen kamen ins Gespräch, plauderten bei einem warmen oder kalten Getränke. Sie schlenderten an den im Kreis aufgebauten Ständen vorbei und kauften fleißig das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Eine Besucherin: „Hier herrscht wirkliche eine schöne Atmosphäre. Und das Angebot ist sehr vielfältig und hochwertig.“

Einer der Programmpunkte ist das Schätzen der Höhe des Weihnachtsbaumes auf dem Platz. Jede Schätzung kostet zwei Euro, die gespendet werden. Egbert Ortmann: „Wir sind stolz darauf, dass 700 Euro für den Kinderhospiz-Dienst zusammenkamen.“ Sieger beim Schätz-Wettbewerb wurde Christoph Hüsken, der exakt die 5,47 Meter genannt hatte. Er darf sich über einen Präsentkorb mit Waren von allen Markt-Ständen freuen. Der Gewinner des 2. Preises (Losnummer 326) wird noch gesucht und kann sich bei Egbert Ortmann melden.

Egbert Ortmann freute sich schon am frühen Sonntagnachmittag über den bereits starken Andrang zum Adventsmarkt: „Wir sind froh, dass so viele Leute zu uns kommen. Dann hat sich die Arbeit aller Helfer auch gelohnt.“ Er rechnet für den späteren Nachmittag und den frühen Abend noch mit einem stärkeren Andrang, „das ist traditionell so“.

Lions Club Adventskalender Werne 2022: Die täglichen Gewinn-Zahlen finden Sie hier

Fotostrecke vom Adventsmarkt Langern: 65 Tüten - der Nikolaus hatte richtig gut zu tun

Beschwerde über Eintritt beim Adventsmarkt: Veranstalter erntet viel Zuspruch