Lesezeit
Der zweitägige Adventsmarkt auf der Freilichtbühne Werne am Südring hat begonnen. Vor der einzigartigen Kulisse der Waldbühne haben rund 40 Stände geöffnet. Das sind die wichtigsten Informationen zum Angebot auf einen Blick.
- Eintrittspreis: 3 Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre. Der Eintritt dient zu Deckung der Kosten, wie Thorsten Maß, der Vorsitzende des Förderkreises Freilichtbühne Werne, sagt. Sollte unterm Strich etwas übrig bleiben, fließt das Geld in die Vereinskasse des 1959 gegründeten Freilichtbühnenvereins, etwa zum Kauf neuer Kostüme oder Bühnentechnik.
- Parken: Kostenlos auf dem Freilichtbühnen-Parkplatz am Südring. Außerdem besteht Gelegenheit, auf dem Parkplatz des Solebades Am Hagen das Auto abzustellen. Von dort ist es etwa ein ein Kilometer langer Fußweg durch den Stadtpark. Das Gelände der Freilichtbühne befindet sich am südlichen Ende des Parks. Wer aus der Gegend kommt, sollte am besten aber auf das Auto verzichten und zu Fuß gehen - nicht nur wegen der alkoholischen Verlockungen in Form, von Glühwein und Eierpunsch.
- Öffnungszeiten: Der zweitägige Adventsmarkt ist am Samstag (30.11.) bis 21 Uhr geöffnet und am Sonntag (1.12.) von 12 bis 20 Uhr.
Günstiger als in Dortmund
- Glühwein: Es muss nicht immer Glühwein sein, aber der Preis pro Tasse ist längst ein Preisindikator genauso wie der Preis für die Maß beim Oktoberfest in München. Während das Bier auf dem Oktoberfest in diesem Jahr aber wieder teurer geworden ist, hält der Glühwein auf der Freilichtbühne seinen Preis: 3 Euro pro Tasse. Das ist günstiger als im Bundesdurchschnitt (4,24 Euro) und auch günstiger als in der Nachbarschaft. In Lünen und Dortmund kostet die Tasse Glühwein 3,50 Euro.
- Bratwurst: frisch vom Grill für 3 Euro mit Brötchen.
- Crêpes: mit Zucker 4 Euro.
- Speiseangebot: Ob vegetarisches warmes Knoblauch- oder Kräuterbrot, deftiger Grünkohl, Reibekuchen, Kuchen und Torte im Bühnen-Café oder frisches Obst am Stand: Hungrig braucht niemand zu bleiben.
Brettspiele und Glaskunst
- Geschenkideen: vom Adventsgesteck über Vintagelampen und Kerzen, die selbst im Sturm weiter brennen bis zur Zeche Werne als Weihnachtsdeko auf der Fensterbank: Das Angebot an Kunsthandwerk ist groß. Mehrfach gilt es nicht nur die fertigen Produkt zu bestaunen (und zu kaufen), sondern auch die Herstellung vor Ort zu verfolgen. Unter anderem demonstrieren eine Glasbläsermeisterin aus Thüringen, sowie eine Goldschmiedemeisterin aus Werne und ein Seiler ihre Arbeiten.
- Gesellschaftsspiele: Das Team der Freilichtbühne spielt nicht nur seit 65 Jahren auf der Bühne, sondern wirbt auch für Gesellschaftsspiele. An einem Verkaufsstand gibt es eine große Auswahl davon: von aktuellen Spielen bis zu Klassikern - Beratung inklusive.
- Eintrittskarten für 2025: Die Geschenkidee, die das Freilichtbühnenteam den Gästen besonders gerne ans Herz legt: Eintrittskarten für die neue Theatersaison. Für Familien läuft ab dem 10. Mai 2025 „Ein Zeitgeist im Märchenland“ (6 bis 8 Euro) und für Erwachsene ab dem 16. August 2025 das Musical „Monty Python`s Spamalot“, das Szenen des Films „Die Ritter der Kokosnuss“ aufgreift (10 Euro).
Angebote für Kinder
- Puppenspiel: Kostenlos ist ein Betreuungsangebot für Kinder vorne auf dem Freilichtbühnengelände. Mädchen und Jungen können sich dabei unter anderem als Puppenspieler versuchen oder an anderen gemeinsamen Spielen teilnehmen. Die Eltern können so lange alleine bummeln oder eine Tasse Glühwein trinken.
- Nikolaus zu Gast: Für Sonntag (1.12.) gegen 18 Uhr hat sich der Nikolaus angemeldet: etwas früh (der Nikolaustag ist erst am 6. Dezember), aber dennoch kommt er nicht mit leeren Händen zu den Kindern, die ihn dann erwarten.
