Der Förderkreis der Freilichtbühne Werne lädt für Samstag und Sonntag, 26. und 27. November 2022, wieder zum beliebten Adventsmarkt auf dem Gelände der Freilichtbühne am Südring ein. Am ersten Adventswochenende verwandeln die Aktiven der Bühne das Gelände in eine Weihnachtslandschaft, die zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Rund 35 Stände mit handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten warten auf die Besucher. Auch laden wieder diverse Handwerker dazu ein, ihnen über die Schulter zu schauen oder selbst aktiv zu werden und zum Beispiel beim Drechsler selbst einen kleinen Tannenbaum anzufertigen oder bei der Erstellung von Glasfiguren zuzusehen. Freilichtbühnensprecher Jan Nowak am Montag auf Anfrage der Redaktion: „Wir gehen genau mit diesem Programm an den Start, es gab keine Absagen.“

Am Sonntag wird gegen 18 Uhr auch wieder der Nikolaus erwartet. Der Markt öffnet in diesem Jahr am Samstag von 13 bis 21 und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Der Markt soll von Angebot und Ablauf größtenteils an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen. „Es ist schön, dass wir unseren Adventsmarkt wieder wie gewohnt planen und vorbereiten können. Wir freuen uns auf zwei schöne Tage in tollem Ambiente“, sagt Thorsten Maß, Vorsitzender des Förderkreises und Hauptorganisator des Adventsmarktes.
Wie im Vorjahr müssen die Besucher auch in diesem Jahr wieder ein Ticket für den Besuch lösen. Die Tickets sind über die Internetseite der Bühne www.fb-werne.de oder die Touristinformation der Stadt erhältlich. Der Eintritt für Erwachse beträgt 3 Euro, für Kinder von 3 bis 14 Jahren 2 Euro. „Den Eintritt zum Adventsmarkt mussten wir aufgrund vieler aktueller Faktoren beibehalten. Dadurch konnten wir andere Preise auf dem Markt halten. Zum Beispiel setzen wir bei der Ambientebeleuchtung gänzlich auf nachhaltige LED-Leuchtmittel. Alle Einnahmen unseres Adventsmarktes kommen der Freilichtbühne zugute“, sagt Gunar Krause, Kassierer des Förderkreises.

Je Veranstaltungstag gibt es einzelne Tickets, welche auch nur für diesen Tag Gültigkeit besitzen. Beim Verlassen des Geländes erlischt diese. Zum jetzigen Zeitpunkt wird nicht davon ausgegangen, dass die Besucherzahl reglementiert werden muss. Da dies jedoch nicht komplett ausgeschlossen werden kann, empfiehlt es sich, die Tickets bereits im Vorfeld zu erwerben. Der Einlass auf das Gelände erfolgt zu den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Vorschriften. Anpassungen aufgrund von kurzfristigen Änderungen sind vorbehalten.
„Voller Vorfreude bereite ich schon seit Saisonende meinen beliebten Glühweinstand vor, auf den ich im letzten Jahr verzichten musste. Wir sind startklar“, sagt Rudolph „Rudi“ Gottwald, Chef von „Rudi’s Hütte“.
Adventsmarkt in der Freilichtbühne: 30 Aussteller locken zum Event Ende November
Weihnachtsbeleuchtung in Werne: Es wird dunkler - und das ist auch gut so!
Veranstaltungen 2023 in Werne: Diese Jahres-Highlights sollten Sie sich merken