Nun ist das gut gehütete Geheimnis also endlich gelüftet. Und es ist klar, dass der hohe Erwartungen weckende Name „Werne City Mall“ offenbar ironisch, wenn nicht gar als blanker Hohn zu verstehen ist: Der niederländische Billig-Plastik-Wegwerf-Discounter „Action“ zieht als einer der drei Hauptmieter in Wernes neues Shoppingparadies.
Gibt es nicht bereits in der Nachbarschaft genug Anbieter derartiger Waren? Offenbar nicht. Um das Einkaufserlebnis zu vervollkommnen, könnte man auf dem von der Stadt als „letzten Schandfleck“ bezeichneten ehemaligen Hühnerhof-Gelände direkt gegenüber einen Ein-Euro-Shop ansiedeln.
„Größte Srfworld der Welt“
Dies wird dann gewiss die amerikanischen Touristen en masse direkt von der noch zu zimmernden „größten Surfworld der Welt“ in die City katapultieren.
Vorausgesetzt, man baut den dafür dringend benötigten Flughafen in Rünthe. Zugegeben: Eine Vision. Ach so, wer Visionen hat, soll ja zum Arzt gehen. Hat mal ein überaus geschätzter und auf Nikotinbasis laufender Altbundeskanzler verlauten lassen. Kommt auf die Vision an, denke ich still, aber nicht heimlich.
Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an werne@ruhrnachrichten.de
Dritter großer Mieter für Werner City Mall wohl fix: Neuer Discounter soll kommen
Umbau der City Mall in Werne: Eröffnungstermine für Rossmann und Rewe stehen fest
Zu dunkel im Horne-Center Werne?: Bürger wünschen sich mehr Licht, auch am Parkdeck