Weihnachtsmärkte und Events in Vreden Termine, Öffnungszeiten und Programm im Überblick

Weihnachtsmärkte und Events: Termine und Programm im Überblick
Lesezeit

Die Glühwein-Saison wird eingeläutet: Für das Vredener Stadtgebiet stehen zahlreiche vorweihnachtliche Events im Terminkalender. Der erste Weihnachtsmarkt eröffnet schon am kommenden Wochenende.

10. bis 12. November: Ein gemütlicher Advents- und Weihnachtsmarkt bei Feinkost Wissing in Lünten bietet auch musikalische Unterhaltung durch die Lüntener Musikanten (Freitag) dem Spielmannszug Ammeloe (Samstag) und dem Spielmannszug Lünten (Sonntag).

Öffnungszeiten:
Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag 14 bis 21 Uhr und Sonntag 11 bis 18 Uhr. Am Freitag und Samstag findet ab 21 Uhr eine After-Show Weihnachtsmarkt-Party statt.

24. November bis 14. Januar: Die Vredener Eiszeit bietet Winterspaß beim Eisstockschießen und in der urigen Almhütte auf dem Parkplatz hinter der Musikschule (Altes Rathaus).


Öffnungszeiten: Mittwochs und donnerstags von 14 bis 22 Uhr, freitags von 14 bis 24 Uhr, samstags von 14 bis 24 Uhr sowie sonntags und feiertags von 11 bis 20 Uhr. Am 2. Weihnachtstag 11 bis 22 Uhr. Ü-40 Silvestergaudi von 19 bis 2 Uhr.

Montags und dienstags ist Ruhetag. Außerdem geschlossen am: Totensonntag (26.11.), Heiligabend, 1. Weihnachtstag und Neujahr.

25. November: Auf dem Adventsbasar der St. Felicitas-Schule, Am Berkelsee 2, gibt es adventliche Deko, Trödelmarkt, Glühwein und leckere Snacks.

Öffnungszeiten: 13 bis 17 Uhr, der Trödelmarkt wird schon um 12 Uhr eröffnet.

25. November: Die Ideenfabrik Vreden lädt alle großen und kleinen Kinder zum traditionellen Schmücken des Horsts, dem Vredener Weihnachtsbaum, ein. Für Gaumenfreuden und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Treffpunkt ist um 15 Uhr der Marktplatz. Die Veranstaltung endet um 21 Uhr.

Kinderchor auf der Bühne
„Vreden singt" heißt es wieder am 2. Dezember auf dem Marktplatz. © Hubert Stroetmann

2. Dezember: Unter dem Motto „Vreden singt“ wird es am 2. Dezember musikalisch und harmonisch rund um den geschmückten Marktplatz. Chöre und Musikgruppen hüllen die Stadt mit ihrem Gesang in eine weihnachtliche Stimmung. Mitsingen ist erwünscht.

Beginn 13 Uhr, Ende gegen 18 Uhr.

3. Dezember: Traditionell am ersten Adventssonntag wird vom Heimatverein Ellewick-Crosewick ein Wald-Weihnachtsmarkt organisiert.

Beginn ist um 11 Uhr auf dem Schützenplatz Ellewick-Crosewick

5. Dezember: Nikolausumzug der Vredener Grundschulkinder. Beginn ist um 17 Uhr.

8. bis 10. Dezember: Die 9. Auflage des Ammeloer Weihnachtsmarktes findet wieder in der einzigartigen historischen Umgebung des Ammelsken Kring rund um die Kirche St. Antonius Abt. in Ammeloe statt. Der Markt bietet eine Vielzahl von weihnachtlich geschmückten Verkaufsständen mit Weihnachtsmarktattraktionen und Geschenkartikeln für jeden Besucher.

Die Atmosphäre auf dem Markt wird durch die Dekoration mit Weihnachtsbäumen, Lichtillumination und die beleuchteten Kirchenfenster festlich gestaltet. Verschiedene Musikdarbietungen und ein Rahmenprogramm, tragen zur Vorweihnachtsstimmung bei.

Die Jugendfeuerwehr sorgt für ausgeschilderte Parkplätze gegen eine Parkgebühr von zwei Euro, die der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Vreden zugutekommt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Öffnungszeiten: Freitag 14 bis 21 Uhr, Samstag, 14 bis 22 Uhr und Sonntag 12 bis 19 Uhr

9. Dezember: Auf dem Gelände des Vredener Jugendcampus‘, Schabbecke 42, findet von 16 bis 19 Uhr ein Weihnachtscampus statt.

Ein Mann im Mittelaltergewand lädt zu Winterfredenna ein
Auch in diesem Jahr soll die Winterfredenna wieder stattfinden. © Nicole Rogozinski (Archiv)

15. bis 17. Dezember: Der historische Adventsmarkt Winterfredenna findet in der Vredener Innenstadt statt. „Speys und Trank“ sowie Lagerleben und Handwerker erwarten die Besucher rund um den Vredener Marktplatz. Märchenerzähler, Feuerkünstler, Magier und mittelalterliche Barden werden an allen drei Tagen die Besucher begeistern. Am Sonntag (17.12.) haben die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

15. Dezember: Schnupperführung mit dem Nachtwächter zu „Winterfredenna“.

Auf den abendlichen Rundgang bei Kerzenlicht sind viele Anekdoten und Geschichten über Vreden und seine Persönlichkeiten zu hören.

Ermäßigte Kosten für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 2,50 Euro. 18 bis 19 Uhr, Anmeldung erforderlich.

17. Dezember: Beim Rudelsingen im Kult, Kirchplatz 14, werden im weihnachtlichen Ambiente traditionelle Lieder gesungen.

Beginn ist um 14 Uhr, Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht.

17. Dezember: Der Madrigalchor Vreden lädt zu seinem Adventskonzert um 16.30 Uhr in der Barockkirche Zwillbrock ein.

Weihnachtsmärkte NRW 2023: Die wichtigsten Termine im Überblick