Regen vor dem Osterwochenende Vredener Heimattag fällt ins Wasser

Regen vor dem Osterwochenende: Vredener Heimattag fällt ins Wasser
Lesezeit

Der Vredener Heimattag sollte die Bewohner eigentlich mit Street Food, verkaufsoffenem Sonntag und Karussell in die Innenstadt locken. Die Unwetterwarnung machte dem bunten Treiben einen Strich durch die Rechnung.

Statt Kinderlachen im Karussell und Essensduft entdeckt man am Sonntagnachmittag vor allem Regenpfützen in der Innenstadt. Neben einem großen Street-Food-Drink-Music-Festival und dem Heimattag war zudem der Frühlingsmarkt und Kofferraumverkauf geplant. Auch ein Kinderflohmarkt und eine Fahrradbörse sollten viele Schaulustige und Bummelfreudige in die Innenstadt locken. Alle Veranstaltungen wurden jedoch wegen einer Unwetterwarnung abgesagt.

„Wir bedauern die Entscheidung sehr“, erklärt Michael Terhörst. Er ist Wirtschaftsförderer der Stadt Vreden und hat gemeinsam mit seinen Kollegen über mehrere Wochen die Aktionen geplant. „Aufgrund der Unwetterwarnung fehlte uns einfach der Handlungsspielraum. Es tut uns für alle Mitwirkenden sehr leid, die für diesen Tag so viel Engagement gezeigt haben.“ Er zeigt sich allerdings optimistisch, dass die eine oder andere Aktion in der kommenden Zeit nachgeholt werden kann.

Der verkaufsoffene Sonntag lockt am frühen Nachmittag dennoch viele Besucher in die Vredener Innenstadt. „Ich denke, viele Leute haben nicht mitbekommen, dass die Veranstaltungen abgesagt wurden“, überlegt Nina Aldenhövel. Sie ist Inhaberin des Concept-Store Cozy Mood, der erst vor wenigen Wochen in die Innenstadt gezogen ist. „Es ist trotzdem voll hier und das Wetter ist zwischenzeitlich auch besser als erwartet.“

Auch bei dem nasskalten Wetter ließen sich einige Gäste am Sonntag in der Vredener Innenstadt ein Eis beim Schlendern schmecken.
Auch bei dem nasskalten Wetter ließen sich einige Gäste am Sonntag in der Vredener Innenstadt ein Eis beim Schlendern schmecken. © Aurelia Leppen

Die Sonne wird jedoch immer wieder von kleinen und größeren Regenschauern und später auch von Donner, Blitz und Hagel verdrängt. Dennoch haben sich zunächst einige Besucher in der Innenstadt eingefunden. „Natürlich ist es schade, dass der Frühlingsmarkt nicht stattfindet, denn wir haben uns alle darauf gefreut“, sagt Markus, der mit Frau und Kindern hergekommen ist. Die Stimmung wollen sie sich dennoch nicht vermiesen lassen und solange es trocken ist, ein paar Kleinigkeiten einkaufen.

Den Eindruck, dass viele Besucher dennoch zum Bummeln hergekommen sind, hat auch Franziska Demes, die im CeDe tätig ist: „Wir sehen hier trotzdem eine gute Stimmung. Die Leute sind gut drauf und wir sind auch positiv gestimmt.“ Einen anderen Eindruck hat Desiree Kemper, die im Kids Corner tätig ist. Sie verrät: „Der Heimattag ist normalerweise einer der umsatzstärksten Tage im Jahr. Da ist es natürlich enttäuschend, wenn er ausfällt. Und daher ist hier auch wenig los.“

Zwei Männer und zwei Frauen stehen zusammen und reden.
Auch wenn die Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden, nutzten einige Passanten den Heimattag für einen Plausch. © Aurelia Leppen

Maria ist aus Ahaus mit ihrer Familie gekommen. Sie möchte nun vor allem die Einzelhändler unterstützen: „Ich sehe es positiv. So finde ich alles, was ich brauche, sehr viel schneller. Da wir Geld für die Karussellfahrten sparen konnten, gibt es nachher einfach noch ein Eis!“