Schon jetzt informieren sich viele Kunden bei Gisela Busch (r.) und Nicole Wessels über den rabattierten Vreden-Gutschein.

© Victoria Garwer

Geld sparen mit Gutscheinen: So kommt jeder an die Vredener Rabatte

rnVreden-Gutschein

Beim Kauf eines Vreden-Gutscheins kann ab Montag jeder bares Geld sparen. Die Rabatte gelten dabei nicht nur für Vredener. Es gibt allerdings einige Regeln und Bedingungen zu beachten.

Vreden

, 05.06.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Stadt Vreden verschenkt insgesamt 150.000 Euro und zwar als Rabatt auf die Vreden-Gutscheine. Am Montag, 8. Juni, geht es los. Wir erklären in Fragen und Antworten, wie man die Vergünstigungen bekommt und wo die Gutscheine eingelöst werden können.

? Wie funktioniert das Rabatt-System für die Vreden-Gutscheine?

Wegen der Coronakrise hat der Rat beschlossen, eine Sonderedition des Vreden-Gutscheins herauszugeben. Das Motto: „Vreden hilft.“ Ab Montag gibt es einen Rabatt in Höhe von 25 Prozent. Heißt: Die Gutscheine werden 20, 40 oder 100 Euro wert sein, bezahlen muss der Kunde aber entsprechend nur 15, 30 oder 75 Euro.

Jetzt lesen

? Wer kann die rabattierten Gutscheine kaufen?

Jeder, unabhängig von Alter und Wohnort. Auch Personen aus Stadtlohn, Borken, aus den Niederlanden oder theoretisch sogar aus Hamburg können zugreifen. „Eingelöst werden können sie ja nur in Vreden und genau darum geht es: Kaufkraft nach Vreden zu holen“, erklärt Gisela Busch, Mitarbeiterin beim Stadtmarketing.

Die einzige Bedingung: Pro Person gibt es nur Gutscheine im Wert von maximal 100 Euro. Deswegen werden auch die persönlichen Daten beim Kauf erfasst.

? Wie viele davon gibt es?

Das Angebot gilt, bis die 25-prozentige Fördersumme von 150.000 Euro aufgebraucht ist. Insgesamt gibt das Stadtmarketing also Gutscheine im Wert von 600.000 aus. Wenn alle die 100-Euro-Grenze ausreizen, bedeutet das 6000 Gutscheine, wenn jeder nur 20-Euro-Gutscheine kauft, sind es 30.000 Stück.

Wenn das Budget nicht aufgebraucht wird, endet der Verkauf zum Hamalandtag am 11. Oktober.

? Wann und wo sind die Gutscheine erhältlich?

Der Startschuss fällt am Montag, 8. Juni, um 10 Uhr. Dann sind die Gutscheine beim Stadtmarketing im Kult und online erhältlich. Für den Internet-Kauf muss sich der Kunde jedoch zuerst eine Chayns-ID anlegen. Das System führt durch den Prozess.

Jetzt lesen

In einer App kann man dann jederzeit den verbliebenen Betrag einsehen. Beim Bezahlen wird einfach der Code in der App gescannt. Wer nicht so digital unterwegs ist, kann aber auch eine Karte ausdrucken oder beim Stadtmarketing in Papierform erhalten.

? Wann und wo kann man sie einlösen?

„Im Moment stehen 53 verschiedene Unternehmen auf der Liste“, sagt Nicole Wessels vom Stadtmarketing. Und es kommen noch weitere dazu. Denn durch die angekündigte Rabattaktion ist auch das Interesse bei den Händlern gestiegen. Schon jetzt reicht das Angebot von Baumarkt über Gastronomie, Wellnessbehandlungen, Schmuck, Kleidung, Lebensmittel, Apotheken und Tankstellen bis hin zu Friseuren.

Neu bei der digitalen Variante des Gutscheins ist auch, dass der Gesamtbetrag nun aufgeteilt werden kann. „Man kann also damit auch einen Kaffee, einen Friseurbesuch und den Einkauf in der Apotheke einzeln bezahlen“, so Gisela Busch.

Die rabattierten Gutscheine können allerdings nur bis Ende Oktober eingelöst werden. Danach verfällt der gesamte Betrag. „Sinn der Aktion ist ja auch, dass das Geld schnell im Einzelhandel landet“, erklärt Nicole Wessels.

? Wieso startet der digitale Gutschein eigentlich erst jetzt?

Der Start hat sich wegen der Coronakrise verzögert. Denn alle teilnehmenden Einzelhändler wurden persönlich für das neue System geschult. Bei der Entwicklung hat das Stadtmarketing eng mit den beiden Citymanagern Aylin Meßing-Branse und Jörg Lenhard zusammengearbeitet.

Auch von den Kollegen aus Ahaus kamen Tipps. Dort war der rabattierte Gutschein übrigens nach vier Wochen komplett ausverkauft.

Jetzt lesen