Der Parkplatz an der Zwillbrocker Straße in Vreden ist prall gefüllt am Donnerstagvormittag: Nach drei Wochen intensiver Umbauarbeiten öffnet der Edeka-Markt Kutsche wieder seine Türen – moderner, nachhaltiger und mit vielen neuen Angeboten. Schon am frühen Morgen strömten zahlreiche Kunden in den Markt, um sich selbst ein Bild vom neuen Einkaufserlebnis zu machen. Nachhaltigkeit, Regionalität und modernste Technik stehen nun im Mittelpunkt des Konzepts.

Zur Feier des Tages erwarteten die Kunden zahlreiche Eröffnungsangebote und Verkostungen regionaler Produkte. Die Bäckerei Voss präsentierte ihr neues Sortiment, an der Fleischtheke gab es besondere Spezialitäten zum Probieren und vor dem Markt wartete auf die Kunden nach ihrem Einkauf ein Pulled-Pork-Stand zur Stärkung.
Das sagen die Kunden
Die ersten Besucher zeigten sich beeindruckt von der Verwandlung. „Es ist wirklich schön geworden. Besonders die neue Obst- und Gemüseabteilung ist toll gestaltet und erinnert an einen Wochenmarkt“, schwärmte Brigitte Ossink. Auch die neuen Selbstbedienungskassen stießen auf Interesse. „Ich war erst skeptisch, aber die Bedienung ist wirklich einfach und spart Zeit“, berichtete Michel Jansen. Diese Skepsis schien sich durchzuziehen. Denn die meisten Kunden fanden sich noch an den Kassen mit Kassierern wieder.
Besonders angetan von den Neuerungen zeigte sich auch Jan de Vries aus Winterswijk, der regelmäßig in Vreden einkauft. „In den Niederlanden gibt es viele moderne Supermärkte mit Selbstscan-Systemen. Es ist schön zu sehen, dass das hier jetzt endlich auch möglich ist. Und die Auswahl an regionalen Produkten gefällt mir sehr gut“, lobte der niederländische Kunde.
Inhaber ist zufrieden
Marktinhaber Manfred Kutsche zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis der Umbaumaßnahmen. „Wir wollten nicht nur optisch etwas Neues schaffen, sondern vor allem ein nachhaltiges Einkaufserlebnis bieten. Die neuen Kühlsysteme sparen Energie, und durch die verstärkte Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern fördern wir die heimische Wirtschaft“, erklärte er.
Besonders stolz ist das Team auf das neue Design des Marktes, das die Natur der Region widerspiegelt. „Das Zwillbrocker Venn und die Flamingos sind fester Bestandteil unseres neuen Konzepts – sowohl visuell als auch durch die Produktauswahl“, berichtet Kutsche.
Besuch aus der Heimat
Eine besondere Überraschung für den Inhaber war der Besuch aus seiner Heimat. Manfred Kutsche hat bis vor wenigen Jahren noch einen Marktkauf in Nordhorn betrieben. Der knapp 7000 Quadratmeter große Markt war seit 2007 im Rawe-Ringcenter ansässig und bei den Kunden sehr beliebt. Zwei Jahre später vergab Mutterkonzern Edeka den Markt an Manfred Kutsche. Doch 2022 war damit Schluss. Sein Mietvertrag wurde nicht verlängert.
Das traf nicht nur den Marktleiter, sondern auch seine Kunden. „Wir waren wirklich enttäuscht, dass Manfred mit seinem Markt gehen mussten. Wir haben damals sogar Unterschriften gesammelt. Leider ohne Erfolg“, erklärte „Stadtprinz“ Frank aus Nordhorn. „Umso glücklicher können die Vredener jetzt eigentlich sein, unseren ‚Manni‘ und seinen Markt vor Ort zu haben.“