Expansion statt Schließung Möbel van Waasen bald zweimal in Vreden

Expansion statt Schließung: Möbel van Waasen bald zweimal in Vreden
Lesezeit

Manchmal kommt es anders, als man denkt – mit diesem Satz fing auch der Bericht zur Schließung des Möbelhauses van Waasen vor gut neun Monaten an. Die Nachricht damals: Das Möbelhaus van Waasen musste einen Räumungsverkauf einläuten. Der Mietvertrag lief aus, er konnte nicht verlängert werden.

Doch schon damals stand für Johannes und Gesine van Waasen fest: „Wir werden nicht vollständig verschwinden.“ Gespräche bezüglich neuer Immobilien als Standort sollten geführt werden.

Fündig wurde man an der Straße An’t Lummert im Mümken-Leerstand. Auf 800 Quadratmetern sind dort derzeit Handwerker an der Arbeit, damit das Geschäft bald eröffnet werden kann.

Neuer Mietvertrag

Und jetzt eine neue Kehrtwende: Ende April sollte die Immobilie am Windmühlentor 35 besenrein an einen zwischenzeitlich neuen Besitzer übergeben werden. Doch der neue Vermieter und die Familie van Waasen konnten sich nach ein paar Gesprächen auf einen neuen Mietvertrag einigen, sodass es auch am Windmühlentor künftig weitergehen wird.

Im Leerstand des alten Mümken-Geschäfts kehrt wieder Leben ein. Hier soll der neue Standort von Möbel van Waasen entstehen.
Im Leerstand des alten Mümken-Geschäfts kehrt wieder Leben ein. Hier soll der neue Standort von Möbel van Waasen entstehen. © Carina Strauss

Johannes und Gesine van Waasen wirken sichtlich erleichtert. „Anfang März mussten wir noch davon ausgehen, dass wir im Mai, Juni, Juli und August praktisch nicht am Markt sein werden“, beschreibt Johannes van Waasen die Situation. Ein Szenario, dass sich nicht bewahrheitete.

Der Standort am Windmühlentor blieb und bleibt durchgehend geöffnet. Mit einer kleinen „Neueröffnung“ in der zweiten Juli-Hälfte. Denn für zwei Standorte mussten auch zwei passende Konzepte her.

Loftkonzept und Polstermöbel

In der Innenstadt wollen van Waasens das sogenannte Loftkonzept umsetzen. „Es zeigt die Verbindung eines modernen Wohnraums. Wie man Küche, Wohnen, Speisen und Schlafen verbinden und kombinieren kann“, erklärt Johannes von Waasen. Modernität und Gradlinigkeit sind für ihn wichtige Stichwörter.

Daneben wird auch die ganz normale Kollektion des Möbelhauses am neuen Standort zu finden sein. Auch das Küchenstudio zieht mit in die Innenstadt.

Möbel van Waasen am Windmühlentor
Auch am alten Standort soll es weitergehen - vor allem mit Polstermöbeln. © Carina Strauss

Was also bleibt am alten Standort am Windmühlentor? „Wir hatten immer schon einen hohen Anteil an Polstermöbeln und wollen das weiter nach vorne bringen.“ Immerhin war das Geschäft bei der Eröffnung 2004 erstmal rein auf Polstermöbel spezialisiert. Über die Jahre wuchsen die 500 Quadratmeter Verkaufsfläche auf 1800 Quadratmeter an und auch das Sortiment wuchs mit.

Am Windmühlentor heißt es nun quasi zurück auf Anfang. Dort finden sich in Zukunft Polstermöbel, Betten und vor allem Sessel.

Aus einer möglichen Schließung wurde also plötzlich eine Expansion. „Wir erweitern unsere Betriebsfläche von 2000 auf rund 3000 Quadratmeter“, so Johannes van Waasen. Eine Herausforderung? Ja, trotzdem freuen sich die van Waasens über die neue Chance. Zwei neue Mitarbeiter werden das Team ab der Eröffnung des Standortes in der Innenstadt Anfang September unterstützen.

Auch das Angebot der kompletten Objektplanungen in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern soll bestehen bleiben.