Hubert und Wilhelmine Schlottbom geb. Assing haben sich vor 60 Jahren ihr Ja-Wort in der St.-Andreas-Kirche in Wüllen, dem Heimatort der Braut, gegeben.
Kennengelernt hatten sich die beiden auf dem Schützenfest in Borkenwirthe, wo das Elternhaus von Hubert Schlottbom lag.
Seit dem 2. August 1963, ihrem Hochzeitstag, leben beide in Vreden. Sie haben dort eine Familie gegründet und ein Haus gebaut. Vier Töchter haben sie groß gezogen, vier Schwiegersöhne fanden sich ein und neun Enkelkinder sind im Laufe der Jahre hinzugekommen.
Auch Urgroßeltern sind sie bereits, zwei kleine Urenkel und eine ganz frische Urenkelin, die erst vor sechs Tagen geboren wurde, haben in den vergangenen zwei Jahren ihr Leben bereichert.
Hubert Schlottbom, der die letzten 35 Jahre bis zu seinem Eintritt ins Rentenalter bei der Firma Hülsta in Stadtlohn tätig war, war leidenschaftlicher Radfahrer und über viele Jahre engagiert bei den Fahrradtouren des Heimatvereins Vreden.
Leidenschaft für den Garten
Seine Ehefrau Wilhelmine war die letzten zehn Jahre ihres Berufslebens bis zum Rentenalter bei der Stadt Vreden als Raumpflegerin tätig, ist Mitglied bei der katholischen Frauengemeinschaft und nimmt die Angebote dort noch immer gerne wahr.
Wilhelmine Schlottbom hat den sogenannten „grünen Daumen“ und pflegt immer noch leidenschaftlich ihren kleinen Garten und die Zierpflanzen auf ihrem Balkon.
Die Silberhochzeit (25), die Rubinhochzeit (40), und auch die Goldene Hochzeit (50) wurden jeweils mit Gottes Segen gefeiert – so nun auch die Diamantene Hochzeit. Nach einem Dankgottesdienst wird im Familienkreis gemeinsam gefeiert.
Zum Ehrentag gratulieren besonders die vier Töchter mit ihren Familien, die Verwandten, Nachbarn, Freunde und Bekannte.
Mitreißende Musiknacht im NJoy: Supercharge und Radius zogen die Besucher in ihren Bann
Rockmusik für den guten Zweck: „Moonlight Thief“ aus Vreden eröffnen Zwillrock Festival
SGW will Wasser in den Ölbach leiten: Unternehmen gibt Details bekannt