Was lange währt, wird endlich gut. Die Renovierungs- und Umbauarbeiten an der Hamalandhalle in Vreden konnten nach Verzögerungen abgeschlossen werden. Lange mussten Sportler, Schulen und andere Nutzer der Halle in unterschiedliche Übergangslösungen ausweichen. Doch jetzt wartet auf sie an der Straße Up de Bookholt ein voll modernisiertes Sport- und Veranstaltungszentrum.
Die Pläne für den Umbau waren durchaus ambitioniert. Nachdem es zu Beginn vor allem um brandschutztechnische Sanierungen gegangen war, die zwingend nötig waren, hatte sich die Politik dazu entschlossen, gleich mehrere Aspekte in Angriff zu nehmen. Hinzu kamen frisch sanierte Sanitär- und Umkleidebereiche, ein barrierefreies Konzept für die gesamte Halle, neue Bodenbeläge und neue Lichtschlitze.

Verzögerungen und Probleme
Doch bis es so weit war, hieß es: warten. Dass sich der Umbau der Rundsporthalle in Vreden verzögert, war bereits im Sommer 2023 klar. Damals wurden vorsichtig die Weihnachtsferien 2023 für die Wiedereröffnung anvisiert. Die Betonung liegt auf vorsichtig. Denn am Ende konnte dieses Ziel nicht eingehalten werden. Zumindest die Sportler - unter anderem der TV Vreden - konnten die Sportfläche seit Beginn des Jahres 2024 wieder nutzen.
Doch was den Zeitplan ins Wanken gebracht hat, hatte auch enorme Auswirkungen auf die Kosten für den Umbau. 3,7 Millionen Euro waren für die Umbaumaßnahmen eingeplant. Noch im November 2023 gab die Stadt an, dass wohl noch rund 1,1 Millionen Euro zusätzlich erforderlich wären.
Die Halle hatte außerdem unter der alten Abhangdecke einige Überraschungen für die Planer zu bieten. Eigentlich war der Plan, viele Arbeiten gleichzeitig durchzuführen. Das Problem: kein Abschnitt der Trägerkonstruktion unter dem Dach glich dem anderen. Ein Lüftungsrohr gerade durch von einer Seite zur anderen ziehen? Das schien geradezu unmöglich. Ein Umstand, der erst bekannt wurde, als die alte Decke abgenommen wurde. Und so konnten weder Lüftungsbauer noch Elektriker oder Abhangdeckenbauer gleichzeitig arbeiten.
Ein weiteres Problem, das die Hamalandhalle mit vielen anderen Projekten in den vergangenen Jahren gemein hatte: Lieferprobleme bei Baustoffen.

Doch seit Ende August stehen die insgesamt 2925 Quadratmeter frisch sanierter Nutzfläche bereit. Und auch, wenn die genaue Endsumme seitens der Stadtverwaltung noch nicht genannt werden könne, mutmaßt die Projektleiterin Christina Steevens, dass die Baukosten wider Erwarten das gesetzte Budget nicht überschritten haben.
Freude ist groß
Die Projektleiterin freut sich darüber, dass die Kosten im Rahmen geblieben sind. Auch die Vorfreude auf die offizielle Eröffnung sei bereits groß. Jutta Dechering, Fachbereichsleiterin Schule, Sport und Kultur bei der Stadt Vreden, freut sich vor allem darüber, dass der Hallenbetrieb für die Vereine und Schulen wieder normal läuft. „Und ich bedanke mich auch bei den umliegenden Gemeinden, dass diese den Vereinen und Schulen während der Umbaumaßnahmen Räume zur Verfügung gestellt haben“, fügt sie hinzu.
Wer sich nun selbst einen Eindruck von der Hamalandhalle machen möchte, der hat die Möglichkeit dazu am 26. Oktober 2024. Dann findet der Tag der offenen Tür für die Hamaland-Rundsporthalle statt. Für diesen besonderen Anlass gibt es ein umfangreiches Programm.
Tag der offenen Tür
Der Tag beginnt um 14 Uhr mit der Begrüßung der Gäste durch die Stadt Vreden sowie den Handballvereinen TV Vreden und DHG Ammeloe-Ellewick. Daraufhin findet ein Handballspiel zwischen den E-Jugenden des TV Vredens und der DHG Ammeloe-Ellewick statt. Im Folgenden werden die Boxabteilung, die Karateabteilung, die Turnabteilung und die Abteilung Leichtathletik vorgestellt.
Parallel zu den Vorstellungen bietet sich auch die Möglichkeit, um jeweils 15 Uhr und 16 Uhr an einer Führung durch die Hamaland-Rundsporthalle teilzunehmen, um alle Veränderungen und Einzelheiten zu erfahren. Das Ende des Tags der offenen Tür ist gegen 17 Uhr geplant.
Zu diesem besonderen Anlass sind alle interessierten Vredenerinnen und Vredener und Vereine herzlich eingeladen, sich die Hamaland-Rundsporthalle anzusehen und an dem Programm teilzunehmen.
