Mitarbeiter der SVS-Versorgungsbetriebe haben in dieser Woche an der Winterswijker Straße in Vreden einen Verteilerkasten für Glasfaserleitungen installiert.

© SVS

SVS-Versorgungsbetriebe binden Firmen an das schnelle Glasfasernetz an

rnGlasfasernetz

Die SVS-Versorgungsbetriebe bieten Unternehmen Glasfaseranschlüsse unabhängig von Nachfragebündelungen an. Viele Firmen überdenken nach den Erfahrungen mit Corona-Pandemie ihre Digitalstrategie.

Vreden

, 06.11.2020, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die SVS-Versorgungsbetriebe versorgen rund 52.000 Einwohner sowie Betriebe mit Strom, Gas und Wasser in Vreden, Stadtlohn und Südlohn. Doch auch die Anbindung an das schnelle Glasfasernetz – von der Planung über den Ausbau bis zur Inbetriebnahme – gehört zu den Aufgaben des lokalen Versorgers.

Nachfragebündelungen für Privathaushalte

Während die Privathaushalte derzeit über Nachfragebündelungen angebunden werden, können Unternehmen auch den Einzelausbau beauftragen und so in kurzer Zeit an das Highspeed-Netz angebunden werden.

Seit 2012 investiert die SVS-Versorgungsbetriebe GmbH kontinuierlich, bereits mehrere Millionen Euro sind in den Ausbau des Glasfasernetzes geflossen. Aktuell sind 250 Gewerbekunden mit Glasfaser versorgt – Tendenz stark steigend.

„Die Covid-19-Pandemie hat Unternehmen noch mal gezwungen, sich mit ihrer Digitalstrategie auseinanderzusetzen. Und dazu gehört eben auch der Ausbau des Unternehmens mit dem bestmöglichen digitalen Netz“, so Thomas Spieß, Geschäftsführer der SVS-Versorgungsbetriebe.

Auch ohne Nachfragebündelung ausbauen

Gemeinsam mit den örtlichen Providern Epcan aus Vreden und Telkodata aus Stadtlohn bewegen die SVS-Versorgungsbetriebe derzeit viel. Für die Gewerbegebiete in Vreden, Stadtlohn und Südlohn können Firmen Anschlussmöglichkeiten mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde bekommen.

Außerdem können durch das bereits bestehende Netz auch ausfallsichere georedundante Anschlüsse realisiert werden. Neben den Basisprodukten wie Telefonie und Internet stehen dem Kunden noch viele weitere individuelle IT-Lösungen zur Verfügung.

Jetzt lesen

Anders als bei privaten Haushalten bedarf der Ausbau von Gewerbebetrieben keiner Nachfragebündelung, der lokale Versorger kann also jederzeit auch Einzelanschlüsse ans Netz bringen und zugeschnittene Lösungen bieten, damit die Betriebe künftig mit Highspeed im Netz unterwegs ist.

„Infrastruktur für die Zukunft schaffen“

„Als lokaler Versorger ist es uns wichtig, dass wir unsere Region infrastrukturell für die Zukunft aufstellen. Die schnelle Versorgung mit Glasfaser ist dabei essentiell – und gerade jetzt in diesen Zeiten tun wir mit unseren lokalen Partnern viel dafür, für Betriebe schnellstmöglich passende Lösungen voranzutreiben.“

Unternehmen, die zu diesem Thema Rückfragen haben, können sich jederzeit mit Hendrik Südhoff von den SVS-Versorgungsbetrieben in Verbindung setzen, Tel. (02563) 9 34 55 57.