Um 14.29 Uhr meldeten die Schießmeister, dass der Vogel locker ist und nur noch ernsthafte Kandidaten schießen sollten. Es dauerte dann aber fast noch eine Dreiviertelstunde, bis Detlef Hoffschlag den Vogel von der Stange holte. Den Entschluss, um die Königswürde zu schießen, faste er erst am Abend zuvor.
Aufgrund des angekündigten Gewitters entschloss sich der Lüntener Schützenverein dazu, ohne Schießpause den König zu ermitteln, damit man noch vor dem Gewitter fertig ist. Und ganz knapp ging dieses Vorhaben auch auf.
Die ersten Regentropfen kamen langsam herunter, als das Rennen um die Königswürde mit den letzten vier Anwärtern in die heiße Phase ging. Martin Ahler, Marco Ahler, Detlef Hoffschlag und Frank Baumeister hatten die ernste Absicht den Vogel von der Stange zu holen. Den größten Fanclub hatte dabei Frank Baumeister, der jedes Mal von einer großen Kindergruppe lautstark angefeuert wurde. Meist folgte ein langes oh, wenn der Vogel dann nicht fiel.
Um 15.11 Uhr war es dann so weit. Detlef Hoffschlag trat ein letztes Mal ans Gewehr und mit dem 438. Schuss fielen die Reste des Vogels herunter. Die Freude beim neuen König war dementsprechend groß. Lange vorbereitet hatte der neue König, der auch als Königs-Adjutant im Lüntener Schützenverein fungiert, dieses Vorhaben aber nicht. „Gestern am späten Abend habe ich den Entschluss erst gefasst, heute mitzuschießen. Die Königin habe ich aber schon vor ein paar Jahren mal gefragt und sie war wieder bereit dazu,“ sagte er nach seinem Königsschuss. So konnte Anja Tenhumberg bei der Proklamation zur Königin ernannt werden.

Drei Tage war das Schützenfest zu diesem Zeitpunkt schon alt. Am Freitag starteten die Schützen mit dem Junggesellenschützenfest. Der Samstag stand traditionell im Zeichen des alten Königspaares. Norbert Hisker und Gisela Hoffschlag konnten sich nochmal feiern lassen.
„Es war eine großartige Zeit mit vielen tollen Festen“, ließ Norbert Hisker seine zweijährige Amtszeit nochmal Revue passieren. „Der Höhepunkt war natürlich unser eigenes Schützenfest und das Jubiläum in Wennewick.“ Am Abend feierten sie dann ihren Königsball bei sommerlichen Temperaturen im Festzelt.
Krönungsball am Abend
Da hatte es das neue Königspaar bei seinem Krönungsball am Abend ein wenig besser, da es nicht mehr ganz so warm war.