
Der Hamalandtag lockte zahlreiche Besucher nach Vreden. © Rolvering
Viele Fotos: Schnäppchenjagd und alte Autos – Zahlreiche Besucher beim Hamalandtag in Vreden
Hamalandtag
Die Sonne strahlte am Sonntag mit den erfolgreichen Schnäppchenjägern in Vreden um die Wette. Ob Kofferraumverkauf oder Herbstmarkt – zahlreiche Besucher fanden den Weg in die Stadt.
Das Programm zum Hamalandtag in Vreden war bunt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten am Sonntag Privatleute auf dem Domhof alte Schätze anbieten. Und zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zur Schnäppchenjagd.
Aber nicht nur auf dem Domhof war einiges los: In der Innenstadt präsentierten Hobbyisten, Händler und Vereine ihre Waren und Handwerke. Derweil hatten auch die Geschäfte zu einem verkaufsoffenen Sonntag geöffnet. Und wer genug vom Shoppen hatte, der bekam zum Beispiel bei der Oldtimerausstellung, im Bauernhausmuseum oder in der Wassermühle einiges zu sehen.
Hamalandtag in Vreden Teil 1
Die Mitglieder des Möllenkrings vom Heimatverein Vreden boten am Hamalandtag im Stadtpark wieder ihr selbst gebackenes Brot an und erläuterten den Besuchern die Funktion der Huningschen Wassermühle. Jörg Geesink, Anton Winters, Antonius Lösung und Christian Ernst backten seit 5 Uhr das Brot in Doemern im Backhaus bei Hubbeling und Heinz Büger. Ludger Wenning-Schlottbom, Willy Hölker, Helmut Becking, Bernd Esseling und Fritz Volmer wechselten sich an der Mühle mit dem Verkauf ab.
Hamalandtag in Vreden Teil 2
Die Oldtimerausstellung fand am Sonntag einen großen Anklang bei den Gästen des Hamalandtages. Ein weiterer Höhepunkt war am Nachmittag die Einfahrt der Teilnehmer der ADAC Classic Tour.
Die Schmiedegruppe des Heimatvereines Vreden präsentierte den Gästen derweil im Stadtpark ihr altes Handwerk und schmiedete Kleiderhaken. Und auch die jüngsten Gäste hatten ihren Spaß, zum Beispiel bei einer Runde auf dem Karussell auf dem Marktplatz. Die Sonne tat ihr Übriges zur guten Stimmung.
Jahrgang 1965, fotografiert und schreibt seit 1999 als freie Mitarbeiterin für die Münsterland-Zeitung/Lokalredaktion Vreden. Menschen, Ehrenamt, Soziales, Politik, Geschichte, Natur, Kunst und Kultur sind ihre Lieblingsthemen.