Mit Video und Fotos: Vredener tanzen bei „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen

© Victoria Garwer

Mit Video und Fotos: Vredener tanzen bei „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Frauen

rnAktion gegen Gewalt

Rund 150 Kinder und Erwachsene haben am Freitagnachmittag auf dem Vredener Marktplatz gegen Gewalt an Frauen getanzt. Die Aktion findet weltweit in 190 Ländern statt.

Vreden

, 14.02.2020, 19:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die ersten Töne schallen aus den Boxen: „Ich spür den großen Mut in mir. Steh auf, geh meinen Weg.“ Genau darum geht es bei der Aktion „One Billion Rising“, die am Freitag auf dem Vredener Marktplatz stattfand. Aufzustehen, sich zu erheben. Gegen Gewalt.

Der Arbeitskreis „Keine Gewalt an Frauen und Kindern in Vreden“ hat die Aktion in die Widukindstadt gebracht. Am Freitag haben in rund 190 Ländern weltweit Menschen zu dem Lied „Break the Chains“ oder zur deutschen Version „Spreng die Ketten“ getanzt.

Kinder und Erwachsene tanzen gemeinsam

„Geh! Tanz! Steh auf!“, brüllen die Kinder auf dem Marktplatz den Liedtext voller Elan mit. Seit Oktober haben sie für diesen Moment geübt. Die Choreografie haben Tanzlehrer den Kindern an der Marienschule, Norbertschule, Sekundarschule und in der Kita „Der kleine Prinz“ beigebracht.

Der Originaltanz wurde extra ein bisschen vereinfacht, damit auch Kinder mitmachen können. „Außerdem haben wir Tanzabende veranstaltet, wo wir Frauen den Tanz gezeigt haben“, erzählt Christine Ameling, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vreden.

Jetzt lesen

„Es ist mein Körper, mein Körper ist heilig. Das ist kein Freibrief für euren Missbrauch“, heißt es in dem Lied. In einer kurzen Rede macht Christine Ameling deutlich, wie wichtig dieser Satz ist. Denn auch im Kreis Borken ist Missbrauch von Frauen nicht selten. 708 Strafanzeigen gab es im vergangenen Jahr. 36 davon wegen einer Sexualstraftat, 431 wegen Körperverletzung.

„Eine Milliarde Frauen, also jede dritte Frau auf dieser Welt hat schon einmal Gewalt erfahren“, sagt Christine Ameling. „Wir wollen ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind, dass sie sich wehren können, dass sie Hilfe bekommen.“

Weltweite Aktion „One Billion Rising“

Entstanden ist die Aktion „One Billion Rising“ 2012 in Amerika. Dort hat ein Politiker behauptet, dass Frauen nicht schwanger werden können, wenn sie vergewaltigt werden, weil der Körper das verhindern würde. Das war der Grund für eine Feministin, sich zu erheben. Sie fand schnell Mitstreiter. Seitdem verbreitet sich die Aktion auf der ganzen Welt. „One Billion Rising“ heißt übersetzt „Eine Milliarde Menschen erheben sich“.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

One Billion Rising in Vreden

Erwachsene und Kinder haben auf dem Vredener Marktplatz gegen Gewalt an Frauen getanzt.
14.02.2020

Wo Frauen in Vreden konkret Hilfe finden, erfahren die zahlreichen Zuschauer auch. Mitarbeiter der Kirchengemeinde, der Stadt, des Jugendamtes und vom Weißen Ring sind vor Ort und haben Infomaterial mitgebracht.

„Ich tanze aus Liebe, tanz für unsern Traum. Tanz weil es mir jetzt reicht, tanze für Gerechtigkeit, tanze für ein Ende.“ Diese Stelle in dem Lied ist der achtjährigen Liah besonders im Gedächtnis geblieben. Sie sagt nach dem Tanz: „Tanzen macht so viel Spaß. Und diese Aktion ist ja auch wichtig. Gewalt ist einfach schlecht.“

Jetzt lesen

Und so steht sie beim letzten Ton des Liedes zusammen mit rund 150 anderen Kindern und Erwachsenen auf dem Marktplatz, streckt ihren Arm in die Höhe und singt: „One Billion Rising!“

Schlagworte: