Nach drei Jahren intensiver Planung und acht Monaten Bauzeit war es am 20. März endlich so weit: Der neue Raiffeisenmarkt in Vreden hat offiziell seine Tore geöffnet. Mit einer erweiterten Verkaufsfläche von 1.400 Quadratmetern, einem größeren Sortiment und einer modernen Einkaufsatmosphäre bietet der Markt den Kunden nun ein noch besseres Einkaufserlebnis.
Bereits 2021 wurden die ersten Pläne für den neuen Standort entwickelt. „Die Planung war ein intensiver Prozess, in den viele Beteiligte eingebunden waren“, berichtet Geschäftsführer Michael Grewe. Ursprünglich sollte das Projekt mit einer Erweiterung des benachbarten Lidl-Marktes und einem neuen Gebäude für die Volksbank realisiert werden. Letztendlich wurde der Fokus auf den Raiffeisenmarkt gelegt, während der Lidl nun komplett neu gebaut wird.
Der Neubau war dringend notwendig, denn der bisherige Markt stieß schon längere Zeit an seine Kapazitätsgrenzen. „Unser Ziel war es, die Verkaufsfläche deutlich zu vergrößern und unseren Kunden eine modernere Umgebung mit einem erweiterten Sortiment zu bieten“, so Grewe weiter.
Was ist neu?
Besonders bemerkenswert ist die Einführung eines neuen Sortimentsbereichs: Lebensmittel. „Das ist eine spannende Neuerung, die unseren Kunden einen weiteren Mehrwert bietet“, erklärt Grewe. Auch der Gartenbereich wurde deutlich ausgebaut. „Mehr Pflanzen, mehr Zubehör, mehr Auswahl – wir haben hier stark investiert, um den steigenden Bedarf abzudecken.“
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Heimtierbedarf. „Unsere Kunden wünschten sich eine breitere Auswahl an Tierfutter und Zubehör, besonders für Hunde und Katzen. Diesen Wunsch haben wir nun umgesetzt“, so Grewe. Auch der Außenbereich wurde stark verbessert: Die neue, überdachte Freifläche sorgt für eine ansprechende Präsentation der Gartenprodukte.
Der neue Markt zeichnet sich nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch sein modernes Design aus. „Viel Licht, offene Gestaltung, ein einladendes Ambiente – das war uns wichtig“, betont Grewe. Dank großer Fensterfronten und einem optimierten Beleuchtungskonzept erstrahlt der Markt in freundlichem Licht. Besonders im Außenbereich wurde auf natürlichen Lichteinfall geachtet, um Pflanzen optimal zu präsentieren.
Der letzte Schliff folgt
Die letzten Wochen vor der Eröffnung waren für das Team eine echte Herausforderung, so Grewe. „Acht Wochen Umzug, ein großer Räumungsverkauf, eine Woche komplette Schließung – das war eine anstrengende Zeit“, sagt Grewe rückblickend. „Aber es hat sich gelohnt: Die ersten Kundenreaktionen sind durchweg positiv.“
Trotz der Eröffnung gibt es noch einige bauliche Anpassungen. „Der bisherige Markt wird in den kommenden Wochen abgerissen, und auch der Lidl-Markt wird erneuert. Bis dahin gibt es eine provisorische Parkplatzsituation“, erklärt Grewe. „Sobald alle Arbeiten abgeschlossen sind, wird es eine große Feier geben.“
Fazit der ersten Kunden
Doch die Kunden ließen sich von diesen kleinen Mäkeln und Baustellen nicht abhalten. Schon vor Ladeneröffnung standen zahlreiche Vredener vor den Türen und wollten sehen, was sie drinnen erwartet. Das Fazit einer jungen Mutter samt Kindern im Markt: „Es ist wirklich ein großes Angebot und viel geräumiger als zuvor. Man kommt auch mit dem Kinderwagen gut durch.“
