Die Firma Saueressig in Vreden steht vor einem Jahr des Wandels. Durch die strategische Neuausrichtung der Muttergesellschaft Matthews International ergeben sich bedeutende Veränderungen, die sowohl den Standort als auch die künftige Ausrichtung des Unternehmens betreffen. Besonders im Bereich der Batterietechnologien eröffnen sich neue Chancen, während sich das ursprüngliche Geschäftsfeld von Saueressig in eine ungewisse Zukunft bewegt. Das teilt das Unternehmen in einer ausführlichen Pressemitteilung mit.
Verkauf der SGK-Gruppe
Die Unternehmenslandschaft von Saueressig, das zum Teil zu SGK Brand Solutions - einer Tochtergesellschaft der Matthews International Corporation - gehört, erfährt eine grundlegende Umstrukturierung. Im Zuge der strategischen Neuausrichtung wird SGK Brand Solutions an ein neues Joint Venture verkauft, heißt es in der Pressemitteilung.
Matthews behalte hierbei einen 40-prozentigen Anteil und erhält eine Vorauszahlung von 350 Millionen US-Dollar. Zusätzlich soll der verbleibende Teil des Geschäftssegments für 50 Millionen US-Dollar verkauft werden. Diese Entwicklungen betreffen unter anderem den Standort Vreden, der bisher maßgeblich in das SGK-Geschäft eingebunden war.
Die Reorganisation bedeutet für Saueressig in Vreden eine Umstellung in den Unternehmensstrukturen. Welche Auswirkungen dies konkret auf die Belegschaft und Produktionsschwerpunkte haben wird, ist derzeit noch nicht im Detail bekannt. Fest steht jedoch, dass die Transformation Teil eines groß angelegten Plans ist, den Matthews-Konzern langfristig auf Wachstum und Wertsteigerung auszurichten. Saueressig in Vreden werde so zwar in Zukunft einen anderen Schwerpunkt in seinen Tätigkeitsfeldern setzen, sich so aber zukunftssicherer aufstellen.
Umstellung auf Batterien
Denn: Ein weiterer entscheidender Aspekt für Saueressig ist die Zukunft im Bereich Batterietechnologien, heißt es in der Pressemitteilung. Matthews International hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit Trockenbatterieelektrodenlösungen (DBE) befasst und sich erfolgreich gegen Tesla in einem Rechtsstreit um diese Technologie behauptet.
Die neu gewonnenen Rechte erlauben es Matthews nun, seine innovativen DBE-Lösungen frei auf dem Markt anzubieten. Auch Saueressig ist in diesen Zukunftsmarkt involviert und wird voraussichtlich von der steigenden Nachfrage nach innovativen Batterietechnologien profitieren.
Die strategische Fokussierung von Matthews auf den Energiesektor könnte dementsprechend langfristig eine Stärkung des Geschäftsbereichs Batterietechnologien bei Saueressig bedeuten. Inwieweit der Standort Vreden direkt von neuen Investitionen profitieren wird, bleibt jedoch abzuwarten. Die kommenden Monate werden zeigen, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um das Potenzial des Unternehmens in diesem Zukunftsmarkt optimal auszuschöpfen.
Weitere Veränderungen?
Denn weitere Veränderungen scheinen noch zu folgen. In der Pressemitteilung heißt es wörtlich: „Matthews erwartet, im Laufe des Jahres 2025 mehrere weitere strategische Initiativen bekannt zu geben, die zur Steigerung des Aktionärswerts beitragen werden.“ Wie diese „strategischen Initiativen“ aussehen werden, bleibt vorerst abzuwarten.