Nächste Gewerbeschau in Vreden Das sind die ersten Pläne für „Aufwind 2026“

Nächste Gewerbeschau: Das sind die ersten Pläne für „Aufwind 2026“
Lesezeit

Lange mussten die Vredener warten, aber bald ist es wieder so weit: Die Stadt Vreden plant bereits jetzt die sechste Auflage der erfolgreichen Gewerbeschau „Aufwind“, die am 9. und 10. Mai 2026 stattfinden wird. Der zuständige Ausschuss für Wirtschaft und Digitales hat am 4. Februar 2025 die aktuellen Planungen des Arbeitskreises „Aufwind“ zur Kenntnis genommen und unterstützt das Vorhaben.

Das war die Gewerbeschau 2022

Die Wirtschaftsschau „Aufwind“ hat sich in Vreden als bedeutendes Event etabliert, das sowohl auf deutscher als auch auf niederländischer Seite Beachtung findet. Nach der letzten erfolgreichen Veranstaltung im September 2022 setzt die Stadt auf eine erneute Durchführung im Jahr 2026. Ziel der Messe ist es, den Wirtschaftsstandort Vreden in den Mittelpunkt zu rücken und lokalen Unternehmen eine Plattform zur Präsentation zu bieten.

Ein kurzer Rückblick: Getreu dem Motto „Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung“, hatten sich 2022 viele Vredener, aber auch viele Interessierte aus der Region auf den Weg nach Gaxel zur Vredener Wirtschaftsschau „Aufwind“ gemacht. In vier Zelten und auf dem Außengelände präsentierten sich bei „der größten ‚Aufwind‘ aller Zeiten“, wie die Stadt schreibt, fast 100 ausstellende Unternehmen.

Unterschiedliche Arbeitsgruppen

Für die Planung und Umsetzung eines ähnlichen oder noch größeren Erfolgs hat sich erneut der Arbeitskreis „Aufwind“ formiert. Dieser besteht aus Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Mitarbeitern der Stadt Vreden. Die Organisation erfolgt in unterschiedlichen Arbeitsgruppen, die sich mit Technik und Infrastruktur, Programmgestaltung und Gastronomie, Marketing sowie der Standplanung befassen. Eine separate Gruppe soll sich insbesondere um die Akquise weiterer Aussteller kümmern.

Als Veranstaltungsort wurde ein Gelände am südlichen Rand des Industriegebietes Gaxel festgelegt. Hier sollen den Besuchern zahlreiche „innovative Unternehmenspräsentationen, spannende Vorführungen und kulinarische Angebote“ geboten werden. Erste Gespräche mit Dienstleistern deuten nach Angaben der Stadt darauf hin, dass die Kosten für die Veranstaltung steigen werden, weshalb ehrenamtliches Engagement und Unterstützung durch die Stadtverwaltung und den Bauhof eine zentrale Rolle spielen werden müssen.

Es bleibt noch viel zu tun

Die Stadtverwaltung betonte erneut die hohe Bedeutung der „Aufwind“-Messe für die Region. Die Veranstaltung habe sich als wertvolles Instrument der Wirtschaftsförderung etabliert und fördere nicht nur die Außendarstellung der Unternehmen, sondern auch den Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung. „Die hohe Akzeptanz und das Engagement aus der Unternehmerschaft zeigen, wie wichtig die ‚Aufwind‘ für Vreden ist“, so die Stadtverwaltung. Mit Blick auf Mai 2026 ist also noch einiges zu tun. Die kommenden Monate werden nun genutzt, um die Details der Gewerbeschau weiter auszuarbeiten und die Weichen für eine erfolgreiche Veranstaltung zu stellen.

Diese Fläche im Gewerbegebiet Gaxel hat sich die Planungsgruppe für die "Aufwind 2026" ausgesucht.
Diese Fläche im Gewerbegebiet Gaxel hat sich die Planungsgruppe für die „Aufwind 2026“ ausgesucht. © Stadt Vreden