Die Abfallgebühren in Vreden werden 2025 aller Voraussicht nach steigen. Für eine Restmülltonne mit 80 Liter Fassungsvermögen zum Beispiel würden dann 170,28 Euro statt wie bisher 156,36 Euro fällig. Als Grund gibt die Stadtverwaltung unter anderem stark die Inflation an. Die Gebühr für den Winterdienst hingegen soll sogar sinken. Die genauen Veränderungen erläuterte die Kämmerin der Stadt, Gebriele Terhalle, in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 20. November 2024.
Unterschieden wird zwischen einzelner Größen der jeweiligen Mülltonnen. Beim Restmüll sowie beim Bioabfall gibt es drei Varianten: 80, 120 und 240 Liter. Diese unterscheiden sich gebührentechnisch. Die Gebühren in Klammern hinter den nachfolgenden Eurobeträgen stehen jeweils für das Jahr 2024.
Kosten für Restmüll 2025
40-Liter-Restmülltonne 99,36 Euro (92,04 Euro)
80-Liter-Restmülltonne 170,28 Euro (156,36 Euro)
120-Liter-Restmülltonne 222,24 Euro (202,44 Euro)
240-Liter-Restmülltonne 380,76 Euro (343,44 Euro)
Kosten für Biomüll 2025
120-Liter-Biotonne 73,92 Euro (70,44 Euro)
240-Liter-Biotonne 116,88 Euro (111,24 Euro)
Kosten für Container
Zusätzlich gibt es vor allem für Mehrfamilienhäuser das Angebot eines Restmüll-Containers mit einem Fassungsvermögen von 1100 Liter. Der Preis eines solchen Containers wird dann unter den Wohnparteien aufgeteilt. Hier bleiben die Preise jedoch beständig. Das Gleiche gilt für die Gebühren für den Abfallsack, einen Mülltonnentausch (18 Euro), die Anlieferung am Wertstoffhof mit dem PKW (5 Euro) oder mit dem Anhänger (10 Euro).
Auch die Papiertonne kostet weiterhin in der Stadt Vreden kein Geld. Das liege vor allem daran, so die Kämmerin, dass sich das Papier in den vergangenen Jahren gut gewinnbringend verkaufen ließ. Dies sei allerdings nicht mehr der Fall. Daher halte es sich die Verwaltung offen, in 2026 vielleicht doch wieder eine Gebühr für die Papiertonne zu erheben.
Doch trotz der Steigerung in manchen Bereichen steht die Stadt Vreden im Vergleich zu umliegenden Kommunen noch gut dar. „Bis auf die 240-Liter-Restmülltonne sind wir in sämtlichen Bereichen günstiger als Stadtlohn“, betonte Gabriele Terhalle vor dem Ausschuss.
Winterdienst wird günstiger
In Sachen Straßenreinigung und Winterdienst kommen die Bewohner Vredens im kommenden Jahr günstiger weg. Die Kosten für die Straßenreinigung bleiben stabil. Beim Winterdienst hingegen sinken die Kosten sogar geringfügig. Außerdem soll in Zukunft die Straße Venndiek beim Winterdienst ebenfalls berücksichtigt werden, sodass die Gebühren für den Winterdienst beim Anliegerverkehr um 0,08 Euro und beim inner-/ überörtlichen Verkehr um 0,07 Euro gesenkt werden können.