Müllabfuhr kontrolliert Biotonnen in Vreden Wer falsch befüllt, muss selber sortieren

Müllabfuhr kontrolliert Biotonnen: Wer falsch befüllt, muss selber sortieren
Lesezeit

Die Bürgermeister der Kommunen im Kreis Borken sowie die EGW und der Kreis Borken haben sich im Sommer 2022 darauf verständigt, die Befüllung der Biotonnen zukünftig zu kontrollieren. Erste Kontrollen wurden im Herbst letzten Jahres und im Frühjahr dieses Jahrs bereits in Nachbarorten durchgeführt, nun ist Vreden an der Reihe. Das teilt die Stadt mit.

Ziel ist es, dass zukünftig weniger Störstoffe im Kompostwerk der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) ankommen und dort aufwendig heraussortiert werden müssen. Die EGW ist für die Verwertung von Bioabfällen zu Kompost aus dem gesamten Kreisgebiet zuständig.

Für die Haushalte bedeutet dies, dass beginnend mit der Leerung vom 11. August (Bezirk 1 und 2) bis 21. August (Bezirke 3 bis 10) erstmals Kontrollen der Biotonnen durch Mitarbeiter der EGW durchgeführt werden.

Betroffene müssen selber sortieren

Bei einem hohen Störstoffgehalt wird zunächst durch entsprechende Hinweisschilder auf die Fehlbefüllung hingewiesen. Störstoffe sind alle Abfälle, die nicht in der Biotonne entsorgt werden dürfen. Dazu gehören alle Kunststoffe, Verpackungen, kompostierbare Kaffeekapseln, kompostierbares Besteck, jegliche Metalle, Dosen, Hygieneartikel, Textilien, Katzen- und Kleintierstreu, behandeltes Holz, Asche, Erde, Sand und Steine.

Auch „kompostierbare Bioplastiktüten“ dürfen nicht in die Biotonne. Sollte es bei nachfolgenden Kontrollterminen wiederholt zu einem hohen Störstoffeintrag im Bioabfall kommen, werden die betroffenen Biotonnen nicht geleert. Der Abfall muss dann von den Betroffenen nachsortiert werden.

Kostenlose Biomülltüten aus Papier

Die Stadt bittet in einer Pressemitteilung alle Einwohner, ihren Abfall ordnungsgemäß zu trennen, damit gemeinsam ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann. Gleichzeitig können so am Ende die Kosten für die Aussortierung der Störstoffe gesenkt werden.

Biotüten aus Papier
Biotüten aus Papier können im Bürgerbüro gekauft werden, während der Aktionszeit können sich Interessierte gratis Testtüten im Rathaus abholen. © Stadt Vreden

Vom 7. bis 25. August können sich alle Interessierten im Rathaus kostenlos Biomülltüten aus Papier zum Testen abholen, da die im Handel erhältlichen Biomüll-Folienbeutel nicht zur Kompostierung geeignet sind. Maximal drei Papiertüten pro Haushalt können am Empfang im Rathaus zu folgenden Zeiten abgeholt werden: Montag, Dienstag und Donnerstag 8 bis 18 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8 bis 16 Uhr.

Hofähnliche Struktur und Streuobstwiese: Pläne für Siedlung in Zwillbrock auf der Zielgraden

Schmuckhersteller Niessing erweitert in Asien: Neuer Flagship-Store in Hongkong

Flamingos im Zwillbrocker Venn: 14 Küken und ein erwachsener Flamingo beringt