Matteo Upgang ist der neue König des Schützenvereins Zwillbrock. Nach dem 399. Schuss gezielten hatte der Schützenvogel ausgedient und verabschiedete sich von der Vogelstange. Zu seiner Königin erkor sich der neue König Maria Wittmann.
Am Samstagnachmittag, gegen 13.45 Uhr lag der Schützenvogel zerfranst in Einzelteilen auf dem Rasen unter der Vogelstange. Der Schießwart gab den anderen Anwärtern noch Tipps, an welcher Stelle der Vogel verwundbar sei, als Matteo Upgang zum Königsschuss ansetzte.
„Das war ein Treffer, der dem Flattermann da oben den Rest gegeben hat“, witzelten die Schützenoffiziere, als sie den neuen Regenten herzlich beglückwünschten. Ein überglücklicher Matteo Upgang wurde auf einer Woge der Begeisterung der Schützen und Besucher und auf den Schultern getragen. Er erwählte Maria Wittmann zu seiner Mitregentin. Als Ehrendame und Ehrenherr amtieren das nächste Jahr Steffi Krandick und Johannes Terbrack.

Angefangen hat das Schützenfest am Freitag. „Der erste Tag war schon klasse und auch der heutige Nachmittag unter der Vogelstange war unter diesem Kaiserwetter einmalig. So kann es heute Abend beim Krönungsball weitergehen“, freute sich Schriftführer Lukas Wilder.
Vater-Sohn-Wettbewerb
Der Samstagnachmittag stand ganz im Zeichen des Vogelschießens. Gegen 11.15 Uhr begann das Schießen auf den Schützenvogel. Gut 400 Gäste und Schützenbrüder wollten sich das spannende Vogelschießen nicht entgehen lassen. Gut sechs Schützen wagten sich auch in der spannenden Phase an den Schießstand.
Neben dem späteren König schoss auch dessen Vater, Wilhelm Upgang, um die Königswürde. Den entscheidenden Schuss machte nach einem zweieinhalbstündigen hart umkämpften Fight, bei dem sich der Vogel als äußerst hartnäckig erwies, aber Matteo Upgang.
Unter den Gästen waren auch einige Vertreter der Vredener Schützenvereine. „Hier ist es immer herrlich familiär und gemütlich. Der Schützenwald ist einfach der ideale Platz, um das Vogelschießen auszufechten“, erklärten ein Vredener Bürgerschütze, und seine Begleiter stimmten zu. Insgesamt waren auch viele Mitglieder von dem benachbarten Ellewicker Schützenverein anwesend.
Selbst aus Alstätte war ein Freundeskreis anwesend. „Das Zwillbrocker Schützenfest ist in unserem Kalender ein fester Bestandteil“, freuten sich Thomas Esseling und seine Stammtischkollegen.
„Mit dem neuen König beginnt auch eine neue Regentschaft und diese wollen wir heute Abend auf dem Krönungsball gebührend feiern“, versprach Lukas Wilder. „Wir sind uns sicher, dass der heutige Abend nochmal ein echtes Highlight wird“, war sich der Zwillbrocker Schriftführer voller Vorfreude sicher.