„Zaumzeug“ in Ellewick Secondhand-Reitsportbedarf für Schnäppchenjäger und Pferdeliebhaber

Mareen Robers betreibt einen Second Hand Shop für Reisportartikel
Lesezeit

Ein leichter Ledergeruch steigt einem beim Betreten des Ladens von Mareen Robers auf dem heimischen Hof in Ellewick in die Nase. Hier schlägt das Herz eines jeden Pferdebesitzers höher. Sättel und Trensen, Bandagen und Gamaschen, Decken und Schabracken und vieles mehr stehen in ihrem Secondhandshop „Zaumzeug“ zum Verkauf. Eröffnet hat sie das Geschäft bereits im Mai vergangenen Jahres. Seitdem hat sie angebaut und Platz für circa 1700 Artikel geschaffen.

Secondhand

„Das Prinzip ist ganz einfach“, erklärt die 32-jährige Vredenerin. „Die Leute können ihre Sachen bei mir abgeben und ich verkaufe sie dann hier“, sagt Mareen Robers. Für ihren Aufwand nehme sie 25 Prozent Provision. Auf Sättel 20 Prozent. „Die sind einfach höherpreisiger“, erklärt sie den Unterschied. Die Leute sollen ja auch was davon haben.

Das Wichtige sei allerdings, dass die Sachen sauber und nicht kaputt sind. „Nur Helme nehme ich nicht“, meint sie. Da könne sie einfach nicht gewährleisten, dass der Kopfschutz sturzfrei ist. „Das Risiko ist einfach zu groß“, so Mareen Robers, die selbst Pferde hat und weiß, wie schnell man unfreiwillig absteigen kann.

Verschiedene Sättel hängen an einer Wand und weiteres Pferdezubehör
Das Sortiment von Mareen Robers umfasst alles, was Pferdebesitzer im Stall gebrauchen können. Sättel, Trensen, Schabracken, Decken und vieles Weiteres bietet sie in ihrem Secondhandshop in Ellewick zum Verkauf an. © Lena Wittig

Ein Jahr bleiben die Sachen im Laden, wenn sie nicht verkauft werden, gehen sie an die ursprünglichen Verkäufer zurück. „Sonst stapelt sich das hier irgendwann“, sagt die 32-Jährige. Gekauft werde bisher aber gut.

Viele Kunden kämen auch von weiter weg. „Teilweise fahren die Leute über eine Stunde, um Sachen hier abzugeben oder zu kaufen“, erzählt Mareen Robers. „Die kommen mit vollem Kofferraum hier an und fahren auch meist mit vollem Kofferraum wieder“, sagt sie und lacht. Nicht, weil die Secondhandshop-Betreiberin die Sachen nicht annehmen würde, sondern weil die Leute direkt neue einkaufen.

Schabracken hängen an einem Ständer
Eine große Auswahl an Schabracken in den Größen DR, VS und PD gibt es ebenfalls im Shop. Teilweise als Set mit Fliegenhauben oder Bandagen, aber auch einzeln. Viele davon sind neu oder haben nur geringe Gebrauchsspuren. © Lena Wittig

Positives Feedback

Die Resonanz sei durchweg positiv. „Viele sind sehr überrascht und haben nicht damit gerechnet“, sagt Mareen Robers und freut sich. Das liege daran, dass der Laden sehr aufgeräumt und gut strukturiert ist und die Sachen neuwertig aussehen, vermutet sie. Es gebe keine „Wühltisch-Atmosphäre“, wie man sie aus manch anderen Secondhandshops kennen würde. Außerdem gebe es in der Umgebung kein vergleichbares Geschäft, das Reitsportbedarf aus zweiter Hand verkaufe.

Mareen Robers hat auch Marken-Futterergänzungsmittel und Pflegeprodukte im Laden. „Ich bin Vertriebspartnerin für die zwei Marken“, erzählt sie. Auch das komme bei den Kunden gut an. „Die Säfte gibt es zum Beispiel nicht in jedem Raiffeisen und viele Kunden kaufen das dann online“, sagt sie weiter. Nun können die Produkte beim Shopping-Trip in Ellewick direkt eingepackt werden.

Shop übernommen

„Ich habe den Shop von einer Bekannten aus Wettringen übernommen“, erzählt Mareen Robers. Die habe keine Zeit mehr gehabt, daher hat die Vredenerin sich gedacht: „Was habe ich zu verlieren?“, und holt den Shop in den Vredener Ortsteil. In Eigenregie wurde also die Werkstatt ihres Mannes auf dem eigenen Hof in Ellewick zum Secondhandshop umgebaut. „Mein Mann hat trotzdem noch eine Werkstatt, die ist aber jetzt kleiner“, sagt die 32-Jährige schmunzelnd.

Jetzt führt sie „Zaumzeug“ neben ihrem Vollzeitjob als Pferdepflegerin als Kleingewerbe. Sie hat jeden Mittwoch von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Samstags von 9 bis 12 Uhr (gerade Kalenderwoche) und von 12 bis 15 Uhr (ungerade Kalenderwoche). „Auf Anfrage öffne ich auch außerhalb der Zeiten, wenn es passt“, erklärt Mareen Robers. Zahlungsmöglichkeiten sind bar, mit Karte oder per PayPal. In ihrem Online-Shop kann jederzeit eingekauft werden.

Dieser Artikel erschien zuerst am 22. Januar 2025.