Lokalwerke erklären Netzausbau „Kommunikation ist alles“

Lokalwerke erklären Netzausbau: „Kommunikation ist alles“
Lesezeit
Luca Bramhoff

Wie sich nun an immer mehr Stellen zeigt, sind die Menschen in der Region absolut willig, sich für die Energiewende ins Zeug zu legen. Immer mehr Menschen wollen eine PV-Anlage auf ihrem Haus installieren. 1000 Anträge pro Jahr allein in Stadtlohn sprechen eine klare Sprache. Da ist es verständlich, dass immer mehr Menschen frustriert sind, wenn sie ihren Strom aufgrund der mangelnden Netzkapazitäten nicht einspeisen können.

Lokalwerke geben bereits Gas

Auf der anderen Seite kann man auch nicht erwarten, dass die Lokalwerke die gesamte Netzstruktur innerhalb kürzester Zeit umkrempeln. Denn das kostet nicht nur ordentlich Zeit, sondern vor allem auch Geld. Des Weiteren scheint der Plan für die nächsten fünf Jahre bereits sehr ambitioniert zu sein. Damit müssen die Lokalwerke sich nicht verstecken.

„Kommunikation ist alles“

Nun fragt sich bestimmt der ein oder andere, woher die ganze Aufregung dann kommt. Wie so oft ist die Antwort auf die Frage „Kommunikation“. Weder Eigenheimbesitzer noch die Lokalwerke haben eine direkte Schuld an der Situation, wie sie aktuell ist. Der Konflikt entsteht, wenn die eine Seite die jeweils andere nicht richtig informiert. Es wirkt zwar wie ein abgedroschenens Klishee, aber auch diese Situation belegt mal wieder: „Kommunikation ist alles!“