So sieht Kirmesplanung aus Jan Wenning über die Aufgaben des Marktmeisters

So geht Kirmesplanung: Jan Wenning über die Aufgaben des Marktmeisters
Lesezeit

Tradition und jährliches Highlight in Vreden: die Kirmes. Ohne einen Organisator ist eine gute Stimmung auf dem Rummelplatz jedoch nicht möglich. Hier kommt Jan Wenning ins Spiel. Der Marktmeister ist seit 2019 im Amt und seitdem mit stetiger Planung und Ideenfindung beschäftigt.

Denn die Großfahrgeschäfte werden beispielsweise ein Jahr im Voraus ausgewählt. Jährlich haben die Schaustellerinnen und Schausteller bis zum 30. November Zeit, ihre Bewerbungen für einen Standplatz auf der Kirmes einzureichen.

„Zu Weihnachten muss alles feststehen“, so Jan Wenning. Dass er viel Herzblut in diese Arbeit hineinsteckt, ist deutlich sichtbar.

Die Karussellwahl

Bei der Auswahl der Fahrgeschäfte für Jugendliche und Erwachsene setzt der Marktmeister auf Vielfalt. Ein gesunder Mix an Attraktionen sei dabei die Hauptsache. „Es kann nicht immer alles nur extrem sein“, meint der gebürtige Vredener. Gesetzliche Vorgaben gebe es dabei aber keine.

Seine Inspiration für die Karussellaufstellung holt er sich vor allem durch eigene Jahrmarktbesuche in ganz Deutschland. Regelmäßig schaut er sich sowohl nach Neuheiten auf dem Markt als auch nach Klassikern wie zum Beispiel den „Disco-Jet“ oder den Musikexpress um. Wählt er nun ein Fahrgeschäft aus und sichert die Aufstellung vertraglich, hat er dies im Vorfeld selbst getestet.

Eine „Klassiker-Neuheit“ wird in diesem Jahr auf dem Domhof aufgebaut: der Take Off. Warum Klassiker-Neuheit? „Das Fahrgeschäft feiert sein Comeback seit 2012“, erklärt der Marktmeister. Demnach sei dies für die jüngeren Besucher ein erstmaliges Erlebnis, die älteren Kirmesgänger kennen dieses aus ihrer eigenen Jugend.

Um die Wartung und Instandhaltung kümmern sich die Schaustellerinnen und Schausteller selbst. Außerhalb der Kirmeszeit erfolgen diese im Winter, auf den Veranstaltungen geschieht dies jeden Tag. So müssen Schrauben täglich nachgezogen werden, die Maschinenteile regelmäßig geschmiert werden und so weiter.

Das ganze Drumherum

Was ebenfalls zu dem Aufgabenfeld eines Marktmeisters gehört, ist die Planung weiterer Maßnahmen, damit die Kirmestage reibungslos ablaufen. Hierzu zählen zum Beispiel die Bestellungen der Toilettenhäuser oder Werbungsschaltungen. So werden Plakate und Flyer angefertigt, um sie dann in der Region auszuhängen.

Weiterhin beantragt Jan Wenning die Straßensperrungen und bestellt die Straßenreinigung für die Tage nach der Kirmes. Außerdem müsse die Gastronomie frühzeitig vorbereitet und eine geeignete Security engagiert werden.

Die zeitintensivste Pflicht bleibt aber die Fahrgeschäftsauswahl. Wie schon erwähnt, bewerben sich die Schausteller ein Jahr vorher. Zwar wird ein Vertrag zwischen Marktmeister und Fahrgeschäftsführern geschlossen, der die Aufstellung der Karussells bindend machen soll. Dennoch sollte Wenning stets drauf eingestellt sein, dass ein Karussell immer kurzfristig abspringen kann.

So wie auch im letzten Jahr. Wenige Tage vor Kirmesbeginn sagte der Betreiber des Großfahrgeschäfts „Krake“ ab, da ihm zwei Mitarbeiter abgesprungen seien. So musste Wenning kurzerhand reagieren und organisieren. Und dies tat er dann auch. Auf dem Domhof wurde mit „Breakdance“ ein geeigneter Ersatz aufgebaut

Feuerwerksplanung

Zum Abschluss der Kirmes startet traditionell an jedem Kirmesmontag das Feuerwerk. Auch dies organisiert Jan Wenning, jedoch überlässt er die Zündung den Experten. So verläuft das Lichtspiel am Himmel reibungsfrei und sicher. Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, können Besucher das Spektakel um 21 Uhr beobachten. Der Ort für die Feuerwerksshow ist die Norbertschule - von dort ist es in der ganzen Stadt zu sehen.

Doch die Zuständigen versichern nicht nur, dass die Knallkörper ungefährlich seien. Selbst die Umweltbelastung soll im Rahmen bleiben. „Der CO2-Ausstoß ist vergleichbar mit dem eines Autos, das ein paar Kilometer fährt“, gibt Jan Wenning weiter. So hofft der Marktmeister wieder auf erfolgreiche Kirmestage mit krönendem Abschluss.

Vredener Kirmes 2023: Alles Wichtige zu Öffnungszeiten, Fahrgeschäften und Preisen