Kahle Landschaften am Berkelsee in Vreden Tiefbauarbeiten für Regenrückhaltebecken laufen

Berkelsee: Tiefbauarbeiten für Regenrückhaltebecken laufen
Lesezeit

Große Baustelle und viel Kahlschlag: Seit Mitte Januar wird am Berkelsee gebaggert. Hier entsteht ein neues Regenklär- und Regenrückhaltebecken für das Gewerbegebiet „Südlohner Diek“. Ziel der Arbeit: Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet soll nicht mehr wie bisher direkt in die Berkel abgeleitet, sondern über einen Kanal in den Ausbach befördert werden, um die stoffliche und hydraulische Belastung von jeglichen industriellen Rückständen zu reduzieren. Doch die Arbeiten liefen nicht immer ganz nach Plan.

Zum Hintergrund: Die Stadt hatte einen neuen Regenwasserkanal, mit einem Durchmesser von bis zu 1,20 Metern, entlang des Stadtstrandes bis zu der neuen Regenwasserbehandlungsanlage auf der Wiese neben dem ehemaligen Baumarkt geplant. Von dort sollte dann das gereinigte Niederschlagswasser gedrosselt über den vorhandenen Graben in den Ausbach eingeleitet werden. Das noch verbleibende, verschmutzte Abwasser im Regenklärbecken soll über eine Pumpe dem Mischwasserkanal in der Stadtlohner Straße zugeführt werden. Die bisherige Einleitung in die Berkel soll daraufhin aufgegeben werden.

Wetter als Hindernis

So weit der Plan. Doch im Juli musste die Stadtverwaltung verkünden, dass die Arbeiten „dem Dauerregen zum Opfer“ fielen. Das verzögerte den gesamten Prozess. So teilt die Stadt auf Nachfrage der Redaktion mit: „Aufgrund der anhaltenden Regentage im Sommer liegen die Arbeiten nach dem Zeitplan. Die Kanalarbeiten sind so weit abgeschlossen, sodass nun mit dem Grundbau für das Regenklärbecken gestartet werden kann.“

Das Wetter und die daraus resultierende Bodenqualität sei allgemein die größte Herausforderung bei dem Bauprojekt gewesen. Zudem habe die Stadt festgestellt, dass der Boden zum Großteil aus Torf besteht. Darunter leide der Halt der schweren Baugeräte. Daher müsse der Boden umfassend ausgetauscht werden.

Keine weiteren Sperrungen

Bedingt durch die Bauarbeiten mit schwerem Gerät, sei es aus sicherheitstechnischen Gründen unumgänglich gewesen, die Wegeverbindungen ab dem Parkplatz am Berkelsee zeitweise komplett abzusperren. Doch diese sind mittlerweile aufgehoben.

Stand jetzt, so teilt es die Stadt Vreden mit, seien erstmal keine weiteren Sperrungen für den Fuß-, Rad oder Autoverkehr im Bereich Berkelsee geplant. Auch der Rundweg sei bald wieder begehbar. Zeitnah werden die Sperr-Beschilderungen entfernt, sodass der Weg wieder freigegeben wird.

Noch sieht es sehr kahl aus am Berkelsee. Doch das soll sich bald ändern, wenn die Arbeiten beendet sind.
Noch sieht es sehr kahl aus am Berkelsee. Doch das soll sich bald ändern, wenn die Arbeiten beendet sind. © Luca Bramhoff